Einträge von Doris Jessen

Winterliches Reitvergnügen im Reitpark Gstöttner

Gerade im Winter freut man sich im Reitpark Gstöttner im Mühlviertel auf neue Gäste mit oder ohne eigene Pferde. Highlights sind natürlich Ausritte in der Winterlandschaft, aber auch Wellness, Gaumenfreuden und Kultur kommen nicht zu kurz.

Pferdeanhängertest Careliner L: Groß gewachsen!

Als die Bücker Trailer GmbH zur Equitana 2015 mit ihrem Careliner M vorstellte und damit sofort am Markt erfolgreich durchstartete, war klar, dass dem Modell M auch irgendwann ein L folgen musste. Bereits auf der Pferd & Jagd 2016 zog der elegante Vollpolyester-Pferdeanhänger dann als „Erlkönig“ die Besucherblicke auf sich und auf der 2017er Equitana wurde er endgültig enthüllt. Auch im Pferdeanängertest bei Mit-Pferden-reisen.de durfte er sich bewähren.

Böckmann setzt Maßstäbe für Hochgewachsene: Neuer „Portax Plus“ jetzt 2,55 Meter hoch

Noch mehr Platz und Komfort durch maximale Raumhöhe bei den Portax Modellen: Mit der neuen Portax Plus Option setzt Böckmann neue Standards in Komfort und Raumangebot für Pferdeanhänger. Die beliebten Vollaluminium-Modelle der Portax-Familie sind nun mit einer höheren Haube erhältlich, die den Pferden 20 cm mehr Kopffreiheit bietet – ideal für Pferde mit hohem Stockmaß.

Wohlige Wärme: beheizbare Reitbekleidung von HKM

Sie ist nicht wirklich neu, die Idee, in Kleidung heizbare Elemente einzubringen, um den Körper wirklich jederzeit warum zu halten. Im Reitsport sieht man sie  allerdings eher selten. Explizit dafür hat HKM Sports Equipment die Weste „Comfort Temperature“ und den warmen Mantel „Elegant Style“ mit Heizfunktion auf den Markt gebracht und uns für einen Test zur Verfügung gestellt.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Pickup Isuzu D-Max Double Cab V-Cross: Starkes Arbeitstier mit Premium-Komfort

Der ehemals „offroadige“ Pickup hat in Optik und Komfort deutlich zugelegt: Zwar ist er auch in der 7. Generation immer noch das starke Arbeitstier, dabei als V-Cross limousinenhaft komfortabel und mit den modernsten Fahrassistenten ausgestattet. Der Motor ist von 2,5 auf einen 2-Liter Diesel zwar etwas kleiner, leistet aber wie zuvor 120 kW (163 PS), hat Automatik und zuschaltbaren Allradantrieb und zieht 3,5 Tonnen. Der große Laderaum mit rund 2.250 Litern Volumen und 1.025 kg Zuladung reicht für umfangreiches Gepäck oder auch große Futtermengen.

Pferdeanhängertest Cheval Liberté Multimax: Variabilität ist Trumpf

Als Nummer 8 unter den Cheval Liberté Pferdeanhängern trat das Großraum-Modell im Februar 2022 seine Testfahrten bei Mit-Pferden-reisen an. Auch bei diesem Fahrzeug setzt Cheval Liberté auf den hohen Aluminium-Aufbau und das bewährte Pullman-2-Schraubenfederfahrwerk. Völlig neu am Markt ist das variable Sattelraumkonzept. In der Serienausstattung kostet er beim PKW-Anhänger-Center, welches ihn auch zum Test zur Verfügung stellte, 11.490 Euro (Stand Februar 2022).

Langzeit-Erfahrung Ifor Williams HB 511: Perfekt durch individuelle Details

Im Jahr 2010 absolvierte der „neue Ifor Williams“, der nach 50 Jahren Traditions-Pferdeanhänger  im Jahr 2008 mit leichten Änderungen als „Evolution“ auf den Markt gekommen war, den Pferdeanhängertest mit Bravour.
Seit 2019 bewährt sich das bodenständige Aluminium-Fahrzeug nun im regelmäßigen Gebrauch. Eines ist allerdings als Sonderausstattung hinzugekommen: Auf ganz besonderen Wunsch hat der Händler eine Sattelkammer eingebaut.