Kompakte Größe, dynamisch-kraftvolle Ausstrahlung und einfachste Bedienbarkeit: So empfanden wir das aktuelle SUV-Modell KIA Sportage mit 2-Liter Common Rail Diesel, 185 PS und Allradantrieb, das rund 1500 km und 900 davon mit Anhang im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest quer durch Deutschland rollte. Situationsabhängig ist er leichtfüßig und spritzig, auf Langstrecken rollt man bequem dahin. Ein sehr ordentliches Fahrzeug für den fairen Preis von 43.220 Euro, in dem sogar Automatik, alle Fahrerassistenten sowie sieben Jahre Garantie „all Inclusive“ sind. Die Anhängelast des Automatik-Testwagens betrug 1,9 Tonnen, 2.250 kg sind es mit Schaltgetriebe.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2021/08/Pferdeanhaenger-Zugfahrzeugtest-KIA-Sportage_W-16.jpg323400Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2021-08-02 10:03:582021-08-02 12:20:40Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest KIA Sportage 1.6 T GDI DCT Black Edition: Sportlich-schickes Zugfahrzeug für leichte Lasten
Die dritte Generation des koreanischen Flaggschiffes mit 2.2 Liter Dieselmotor und 200 PS schleppte im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest seine 2-Tonenlast souverän und für Fahrer sowie Mitfahrer höchst bequem durch die Lande.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/07/Pferdeanhänger-Zugfahrzeugest-KIA-Sorento-32.jpg340398Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2020-07-07 12:37:262020-07-14 10:52:03Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Kia Sorento 2.2 CRDi GT-Line: Top-Cruiser für lange Pferdereisen
Kompakte Größe, dynamisch-kraftvolle Ausstrahlung und einfachste Bedienbarkeit: So empfanden wir das aktuelle SUV-Modell KIA Sportage mit 2-Liter Common Rail Diesel, 185 PS und Allradantrieb, das rund 1500 km und 900 davon mit Anhang im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest quer durch Deutschland rollte. Situationsabhängig ist er leichtfüßig und spritzig, auf Langstrecken rollt man bequem dahin. Ein sehr ordentliches Fahrzeug für den fairen Preis von 43.220 Euro, in dem sogar Automatik, alle Fahrerassistenten sowie sieben Jahre Garantie „all Inclusive“ sind. Die Anhängelast des Automatik-Testwagens betrug 1,9 Tonnen, 2.250 kg sind es mit Schaltgetriebe.
Es ist schon der zweite KIA Sorento, der sich hier im Einsatz als Zugfahrzeug bewähren musste. Und wie schon im Jahr 2011 hat er auch diese „Prüfung“ wieder mit Bravour bestanden: Das Allrad-getriebene SUV mit 2.2 CRDI 200 PS-Dieselmotor, Automatik und in der luxuriösen Ausstattung „Spirit“ zog den Pferdeanhänger locker vom Fleck und bewährte sich auch auf Langstrecken als bequemes Reise-SUV mit viel Stauraum. Die Anhängelast ist bei der Automatikversion mit 2 Tonnen ein bisschen mager, der Schaltwagen dürfte 2,5 Tonnen ziehen. Preislich liegt die luxuriöse Spirit-Ausstattung bei 43.990 Euro, in Kombination mit Automatikgetriebe bei 45.990 Euro.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/KIA-Sorento_WEB-5-e1596569877928.jpg201236Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2015-07-06 16:36:052020-08-04 21:40:43Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest KIA Sorento 2.2 CRDI AWD AT Spirit: Leicht in der Hand und wendig
Der Kia Sorento (Testzeitraum April 2011) ist seit einem Jahr auf dem deutschen Markt: Grund genug, das Fahrzeug einmal auf seine Eignung für den Reitereinsatz zu testen. Dafür stand der Koreaner in der Top-Ausstattung „Spirit“ mit 197 PS-starken 2,2-Liter-Turbodieselmotor mit Schaltgetriebe zur Verfügung. Positiv aufgefallen ist neben der Zugleistung von 2,5 Tonnen das schicke, dynamische Design, der großzügige Innenraum und vor allem die Sparsamkeit: Das Fahrzeug kam mit gut 7 Litern Diesel aus, mit einem Zwei-Pferdeanhänger brauchte er zwischen 9,5 und 10 Liter.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest KIA Sportage 1.6 T GDI DCT Black Edition: Sportlich-schickes Zugfahrzeug für leichte Lasten
/in Home, KIA, News, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 40.000 bis 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 2 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2023 /von Doris JessenKompakte Größe, dynamisch-kraftvolle Ausstrahlung und einfachste Bedienbarkeit: So empfanden wir das aktuelle SUV-Modell KIA Sportage mit 2-Liter Common Rail Diesel, 185 PS und Allradantrieb, das rund 1500 km und 900 davon mit Anhang im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest quer durch Deutschland rollte. Situationsabhängig ist er leichtfüßig und spritzig, auf Langstrecken rollt man bequem dahin. Ein sehr ordentliches Fahrzeug für den fairen Preis von 43.220 Euro, in dem sogar Automatik, alle Fahrerassistenten sowie sieben Jahre Garantie „all Inclusive“ sind. Die Anhängelast des Automatik-Testwagens betrug 1,9 Tonnen, 2.250 kg sind es mit Schaltgetriebe.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Kia Sorento 2.2 CRDi GT-Line: Top-Cruiser für lange Pferdereisen
/in Home, KIA, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 2 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2023 /von Doris JessenDie dritte Generation des koreanischen Flaggschiffes mit 2.2 Liter Dieselmotor und 200 PS schleppte im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest seine 2-Tonenlast souverän und für Fahrer sowie Mitfahrer höchst bequem durch die Lande.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest KIA Sportage 2.0 CRDI AWD GT Line: Einsteigen und losfahren
/in Home, KIA, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 40.000 bis 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 2 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2015 - 2016 /von Doris JessenKompakte Größe, dynamisch-kraftvolle Ausstrahlung und einfachste Bedienbarkeit: So empfanden wir das aktuelle SUV-Modell KIA Sportage mit 2-Liter Common Rail Diesel, 185 PS und Allradantrieb, das rund 1500 km und 900 davon mit Anhang im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest quer durch Deutschland rollte. Situationsabhängig ist er leichtfüßig und spritzig, auf Langstrecken rollt man bequem dahin. Ein sehr ordentliches Fahrzeug für den fairen Preis von 43.220 Euro, in dem sogar Automatik, alle Fahrerassistenten sowie sieben Jahre Garantie „all Inclusive“ sind. Die Anhängelast des Automatik-Testwagens betrug 1,9 Tonnen, 2.250 kg sind es mit Schaltgetriebe.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest KIA Sorento 2.2 CRDI AWD AT Spirit: Leicht in der Hand und wendig
/in Home, KIA, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 40.000 bis 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 2,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2015 - 2016 /von Doris JessenEs ist schon der zweite KIA Sorento, der sich hier im Einsatz als Zugfahrzeug bewähren musste. Und wie schon im Jahr 2011 hat er auch diese „Prüfung“ wieder mit Bravour bestanden: Das Allrad-getriebene SUV mit 2.2 CRDI 200 PS-Dieselmotor, Automatik und in der luxuriösen Ausstattung „Spirit“ zog den Pferdeanhänger locker vom Fleck und bewährte sich auch auf Langstrecken als bequemes Reise-SUV mit viel Stauraum. Die Anhängelast ist bei der Automatikversion mit 2 Tonnen ein bisschen mager, der Schaltwagen dürfte 2,5 Tonnen ziehen. Preislich liegt die luxuriöse Spirit-Ausstattung bei 43.990 Euro, in Kombination mit Automatikgetriebe bei 45.990 Euro.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Kia Sorento CRDi AWD 2011: Sportlicher-eleganter SUV-Spaß
/in Home, KIA, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge bis 2,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge bis 40.000 Euro, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2007 – 2012 /von Doris JessenDer Kia Sorento (Testzeitraum April 2011) ist seit einem Jahr auf dem deutschen Markt: Grund genug, das Fahrzeug einmal auf seine Eignung für den Reitereinsatz zu testen. Dafür stand der Koreaner in der Top-Ausstattung „Spirit“ mit 197 PS-starken 2,2-Liter-Turbodieselmotor mit Schaltgetriebe zur Verfügung. Positiv aufgefallen ist neben der Zugleistung von 2,5 Tonnen das schicke, dynamische Design, der großzügige Innenraum und vor allem die Sparsamkeit: Das Fahrzeug kam mit gut 7 Litern Diesel aus, mit einem Zwei-Pferdeanhänger brauchte er zwischen 9,5 und 10 Liter.