Eine Studie über die Auswirkungen der Pferde-Positionierung in oder gegen Fahrtrichtung deutet darauf hin, dass sich ausreichend Platz und eine nach hinten gerichtete Positionierung während der Fahrt auf das Wohlbefinden der Pferde positiv auswirken können.
Pferdeanhänger-Fahranfänger haben meistens Schwierigkeiten beim Rückwärtsrangieren. Hier finden Sie ein paar Empfehlungen und Übungstipps, wie diese Aufgabe ihren Schrecken schnell verliert.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/ADAC_Fahrischerheit_Rückwärts-Einparken_.jpg308395Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2022-03-22 00:27:082022-03-24 11:07:26Mit Pferdeanhänger einfach einparken - mit ein paar Übungstipps keine Hexerei...
So manch einem Wochenendausflügler hat die Ladehemmung seines Pferdes einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Daher stellen wir hier einige Kurz-Videos vor, die – manchmal ernst, lustig oder auch zum Nachdenken – ein im wahrsten Sinne des Wortes lebendiges Bild von unterschiedlichen Verladesituationen und -techniken geben. Vielleicht können sie interessante Anregungen geben, die eine oder andere Methode näher kennen zu lernen und sogar auszuprobieren.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/4_Einsteigen_Stufe_klein.jpg323395Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2022-01-27 00:01:322022-01-26 22:50:31Pferdeverlade-Videos online: Teilweise zur Nachahmung geeignet
Jedes Pferd kann lernen, in einen Anhänger einzusteigen. Eine besonders schwierige Stute konnte letztlich mit einem Pferdeanhänger mit Stufeneinstieg und Vorderausstieg erfolgreich trainiert werden. Das Training führte Thies Böttcher durch, der seit gut 20 Jahren mit seinem „Balanced Horse Training“ viele Pferde erfolgreich stressfrei verlädt.
Mit dem Verladen und Transportieren von Pferden gibt es nicht selten Probleme. Aus verschiedenen Gründen sind die Pferde oftmals mit den Auswirkungen und Anforderungen des Anhängerfahrens überfordert. Doch selbst „alte Hasen“ stehen beim Transport unter großem Stress, was die Pferdebesitzer gerade auf einer längeren Fahrt in den Urlaub nicht ungeachtet lassen dürfen.
Neben einem technisch sicheren Gespann gibt es auch zu bedenken, wie eine Pferdereise vorzubereiten ist und welche Ausrüstung für den oder die Vierbeiner mitzunehmen ist.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/01/Pferdeanhaengertest-Fautras-Oblic-2-28-von-29-e1595524664859.jpg223300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2021-03-07 00:47:562021-03-07 17:12:37Sichere Reise mit dem Pferd: Vorbereitung ist alles
Wer seit vielen Jahren regelmäßig mit einem Pferdeanhänger unterwegs ist und noch nie einen Unfall hatte, glaubt eigentlich, kein spezielles Sicherheitstraining für das Anhängerfahren zu benötigen. Was für ein Irrtum… In einem Anhängerfahrsicherheits-Training lernen die Teilnehmer riskante Sitatuation besser einzuschätzen und zu beherrschen.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/8_ADAC_Fahrischerheit_Schleudern-in-Endloskurve_.jpg15401693Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2019-09-05 15:15:222020-07-22 20:57:54ADAC Anhängersicherheitstraining: Keine Panik bei Schleudern und Vollbremsung!
Von wegen Komfort, Sicherheit und glänzende Eleganz: Der einfache Rancher – hier gesehen im Mekka der Cowboys und Quarter Horses, Amarillo, Texas – transportiert sein Pferd gesattelt und aufgzäumt in einem fahrbaren Eisenkäfig: Frei, ohne angebunden zu sein, stellt es sich gerade so hin, wie es ihm passt. Wenigstens, solange es alleine reist.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/VerladenTexasStyle2.jpg300252Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2019-05-05 15:41:132020-12-03 10:44:11Verladen und Transport nach "Texas Style"
Für Pferdebesitzer, die nur selten einen Pferdeanhänger benötigen, lohnt es kaum, ein eigenes Fahrzeug anzuschaffen. Wir haben eine umfassende Liste mit Pferdeanhänger-Vermietungen veröffentlicht. Wie oft und wofür Herbst und Winter sind – wenn ncht gerade Schnee liegt – ideale Trainingsmonate, um für das Verladen zur nächsten Saisoin fit zu sein. Auch wenn es zahlreiche Bücher und Beiträge zum Thema Verladetraining gibt – in der Praxis sieht die Sache doch oft ganz anders aus. Und selbst wer glaubt, alle Ratschläge perfekt umzusetzen, scheitert doch oft, weil es ihm an Routine und richtiger Kommunikation fehlt: Man steht unbewusst falsch zum Pferd, wird zu schnell ungeduldig, lobt, wenn man konsequent sein müsste und umgekehrt.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/Verladatraining-Web-21-von-29-1.jpg246300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2018-11-05 15:21:322020-10-02 11:05:14Verladetraining: Aktualisierte Liste mit mehr als 30 Anbietern
Wer einen längeren Transport plant, mag sich fragen ob es sinnvoll ist, die Tiere abzuladen und zur Entspannung kurz zu führen. Lesen Sie im folgenden Bericht, ob dies im Sinne des Pferdes und der Straßenverkehrsordnung ist, und wie man ferantwortungsvoll mit Pferden auf Reisen umgeht.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/TransportgamaschenPraxis_-e1598361320499.jpg222227Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2018-09-05 15:23:142020-07-23 18:46:18Pferde Verladen & Verreisen: Soll man Pferde auf längeren Fahrten abladen?
Pferdetransport-Studie beweist: Pferde brauchen Platz und möchten lieber „rückwärts“ reisen
/in Aktuelles & Wissenswertes über Pferdeanhänger & Transporter, Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenEine Studie über die Auswirkungen der Pferde-Positionierung in oder gegen Fahrtrichtung deutet darauf hin, dass sich ausreichend Platz und eine nach hinten gerichtete Positionierung während der Fahrt auf das Wohlbefinden der Pferde positiv auswirken können.
Mit Pferdeanhänger einfach einparken – mit ein paar Übungstipps keine Hexerei…
/in Aktuelles und Wissenswertes rund ums Zugfahrzeug, Erfolgreich verladen und fahren, Home, News /von Doris JessenPferdeanhänger-Fahranfänger haben meistens Schwierigkeiten beim Rückwärtsrangieren. Hier finden Sie ein paar Empfehlungen und Übungstipps, wie diese Aufgabe ihren Schrecken schnell verliert.
Pferdeverlade-Videos online: Teilweise zur Nachahmung geeignet
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenSo manch einem Wochenendausflügler hat die Ladehemmung seines Pferdes einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Daher stellen wir hier einige Kurz-Videos vor, die – manchmal ernst, lustig oder auch zum Nachdenken – ein im wahrsten Sinne des Wortes lebendiges Bild von unterschiedlichen Verladesituationen und -techniken geben. Vielleicht können sie interessante Anregungen geben, die eine oder andere Methode näher kennen zu lernen und sogar auszuprobieren.
Mit Balanced Horse Training und Frontausstieg-Pferdeanhänger erfolgreich verladen
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenJedes Pferd kann lernen, in einen Anhänger einzusteigen. Eine besonders schwierige Stute konnte letztlich mit einem Pferdeanhänger mit Stufeneinstieg und Vorderausstieg erfolgreich trainiert werden. Das Training führte Thies Böttcher durch, der seit gut 20 Jahren mit seinem „Balanced Horse Training“ viele Pferde erfolgreich stressfrei verlädt.
Im Reisefieber: Verlade- und Transportstress
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenMit dem Verladen und Transportieren von Pferden gibt es nicht selten Probleme. Aus verschiedenen Gründen sind die Pferde oftmals mit den Auswirkungen und Anforderungen des Anhängerfahrens überfordert. Doch selbst „alte Hasen“ stehen beim Transport unter großem Stress, was die Pferdebesitzer gerade auf einer längeren Fahrt in den Urlaub nicht ungeachtet lassen dürfen.
Sichere Reise mit dem Pferd: Vorbereitung ist alles
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home, News /von Doris JessenNeben einem technisch sicheren Gespann gibt es auch zu bedenken, wie eine Pferdereise vorzubereiten ist und welche Ausrüstung für den oder die Vierbeiner mitzunehmen ist.
ADAC Anhängersicherheitstraining: Keine Panik bei Schleudern und Vollbremsung!
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenWer seit vielen Jahren regelmäßig mit einem Pferdeanhänger unterwegs ist und noch nie einen Unfall hatte, glaubt eigentlich, kein spezielles Sicherheitstraining für das Anhängerfahren zu benötigen. Was für ein Irrtum… In einem Anhängerfahrsicherheits-Training lernen die Teilnehmer riskante Sitatuation besser einzuschätzen und zu beherrschen.
Verladen und Transport nach „Texas Style“
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenVon wegen Komfort, Sicherheit und glänzende Eleganz: Der einfache Rancher – hier gesehen im Mekka der Cowboys und Quarter Horses, Amarillo, Texas – transportiert sein Pferd gesattelt und aufgzäumt in einem fahrbaren Eisenkäfig: Frei, ohne angebunden zu sein, stellt es sich gerade so hin, wie es ihm passt. Wenigstens, solange es alleine reist.
Verladetraining: Aktualisierte Liste mit mehr als 30 Anbietern
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenFür Pferdebesitzer, die nur selten einen Pferdeanhänger benötigen, lohnt es kaum, ein eigenes Fahrzeug anzuschaffen. Wir haben eine umfassende Liste mit Pferdeanhänger-Vermietungen veröffentlicht. Wie oft und wofür Herbst und Winter sind – wenn ncht gerade Schnee liegt – ideale Trainingsmonate, um für das Verladen zur nächsten Saisoin fit zu sein. Auch wenn es zahlreiche Bücher und Beiträge zum Thema Verladetraining gibt – in der Praxis sieht die Sache doch oft ganz anders aus. Und selbst wer glaubt, alle Ratschläge perfekt umzusetzen, scheitert doch oft, weil es ihm an Routine und richtiger Kommunikation fehlt: Man steht unbewusst falsch zum Pferd, wird zu schnell ungeduldig, lobt, wenn man konsequent sein müsste und umgekehrt.
Pferde Verladen & Verreisen: Soll man Pferde auf längeren Fahrten abladen?
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenWer einen längeren Transport plant, mag sich fragen ob es sinnvoll ist, die Tiere abzuladen und zur Entspannung kurz zu führen. Lesen Sie im folgenden Bericht, ob dies im Sinne des Pferdes und der Straßenverkehrsordnung ist, und wie man ferantwortungsvoll mit Pferden auf Reisen umgeht.