ANZEIGE

Erfolgreich verladen und fahren


Pferdetransport-Studie beweist: Pferde brauchen Platz und möchten lieber „rückwärts“ reisen

Eine Studie über die Auswirkungen der Pferde-Positionierung in oder gegen Fahrtrichtung deutet darauf hin, dass sich ausreichend Platz und eine nach hinten gerichtete Positionierung während der Fahrt auf das Wohlbefinden der Pferde positiv auswirken können.

Mit Pferden auf Tour: Stress vermeiden!

Egal, ob zu einem Tagesausflug in ein tolles Ausreitgelände oder zum sportlichen Wettkampf: Pferde zu transportieren ist heute zur Selbstverständlichkeit geworden. Dennoch bedeutet dies in vielen Fällen sowohl für Mensch als auch Tier jedes Mal Stress. Wir geben Hinweise, wie dies bestmöglich zu vermeiden ist. Die Lösung ist wie so oft: Ordentliches Training, passende Ausrüstung und ein sicheres Transportfahrzeug.

Extremfälle beim Verladen: Was tun, wenn…?

… das Pferd sich bereits weigert, in die Nähe des Anhängers zu gehen, die Rampe nicht betreten will, zwar einsteigt, aber nicht stehen bleibt oder sogar während der Fahrt im Anhänger randaliert? Gerade Pferde mit schlechten Erfahrungen entwickeln oft Extreme, die nur mit der richtigen Technik und oft viel Geduld in den Griff zu bekommen sind. Verlade-Profis Linda Weritz, Thomas Günther und Bernd Hackl geben Tipps. Eines aber gleich vorweg: Wer die Herausforderung nicht relativ zügig meistert, sollte einen Experten zu Rate ziehen.

Neue Studienergebnisse aus Texas: CBD-Öl reduziert Stress bei Pferden während des Transports

Eine Studie der Tarleton-Universität in Texas (USA) ergab, dass CBD-Öl während eines Transports das Stresshormon Cortisol bei Pferden senkt und keine negativen Langzeitfolgen zeigt.

Pferde Verladen & Verreisen: Soll man Pferde auf längeren Fahrten abladen?

Wer einen längeren Transport plant, mag sich fragen ob es sinnvoll ist, die Tiere abzuladen und zur Entspannung kurz zu führen. Lesen Sie im folgenden Bericht, ob dies im Sinne des Pferdes und der Straßenverkehrsordnung ist, und wie man ferantwortungsvoll mit Pferden auf Reisen umgeht.

Sichere Reise mit dem Pferd: Vorbereitung ist alles

Neben einem technisch sicheren Gespann gibt es auch zu bedenken, wie eine Pferdereise vorzubereiten ist und welche Ausrüstung für den oder die Vierbeiner mitzunehmen ist.

Mit Pferden auf Reisen: Kommen Sie gut ans Ziel!

Es gibt viele Gründe, warum wir als Züchter oder Pferdesportler mit unseren Pferden auf die Reise gehen: Eine Stute muss zur Deckstation, ein Fohlen zur Fohlenschau oder zum Brenntermin, Pferde zum Turnier oder zum Reiterwochenende. Auch Klinikbesuche sind leider oft genug an der Tagesordnung. Damit alle sicher reisen, gilt es einige wichtige Aspekte rund um den Transport zu beachten.

Mit Pferdeanhänger einfach einparken – mit ein paar Übungstipps keine Hexerei…

Pferdeanhänger-Fahranfänger haben meistens Schwierigkeiten beim Rückwärtsrangieren. Hier finden Sie ein paar Empfehlungen und Übungstipps, wie diese Aufgabe ihren Schrecken schnell verliert.

Pferdeverlade-Videos online: Teilweise zur Nachahmung geeignet

So manch einem Wochenendausflügler hat die Ladehemmung seines Pferdes einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Daher stellen wir hier einige Kurz-Videos vor, die – manchmal ernst, lustig oder auch zum Nachdenken – ein im wahrsten Sinne des Wortes lebendiges Bild von unterschiedlichen Verladesituationen und -techniken geben. Vielleicht können sie interessante Anregungen geben, die eine oder andere Methode näher kennen zu lernen und sogar auszuprobieren.

Mit Balanced Horse Training und Frontausstieg-Pferdeanhänger erfolgreich verladen

Jedes Pferd kann lernen, in einen Anhänger einzusteigen. Eine besonders schwierige Stute konnte letztlich mit einem Pferdeanhänger mit Stufeneinstieg und Vorderausstieg erfolgreich trainiert werden. Das Training führte Thies Böttcher durch, der seit gut 20 Jahren mit seinem „Balanced Horse Training“ viele Pferde erfolgreich stressfrei verlädt.

ANZEIGE