Einträge von Doris Jessen

Vollpoly-Pferdeanhänger zum Mitnehmen: Anssems

Hamburg, 24. Februar 2016 – Seit kurzem möchte ein neuer, ursprünglich in den Niederlanden beheimateter (Pferde-)Anhängervertrieb in Deutschland Fuß fassen: Die Firma Anssems bietet in derzeit zehn und demnächst zwölf großen Anhängerzentren Vollpolyester-Pferdeanhänger direkt zum Mitnehmen an oder garantiert eine kurze Lieferzeit von zwei Wochen, falls der Wunschanhänger doch gerade nicht vor Ort ist.

Bei Böckmann Pferdetransport-LKW mieten!

Für Pferdebesitzer, die nur selten einen Pferdeanhänger benötigen, lohnt es kaum, ein eigenes Fahrzeug anzuschaffen. Wir haben eine umfassende Liste mit Pferdeanhänger-Vermietungen veröffentlicht. Wie oft und wofür braucht der durchschnittliche Reiter einen Pferdeanhänger?

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest SsangYong Rexton W: Zugstarkes SUV mit abgesofteter Geländeoptik

Das Modell Rexton W gilt als das Flaggschiff des viertgrößten koreanischen Automobilherstellers Ssangyong und fährt seit Sommer 2013 in der dritten Generation auf unseren Straßen. Das siebensitzige SUV bietet eine umfangreiche Serienausstattung und mit 2,6 Tonnen Anhängelast genug Zugkraft für schwerere Pferdeanhänger. Der Einstiegspreis für die Vierradvariante, die für den Reitereinsatz auf jeden Fall zu empfehlen ist, liegt bei 26.990 Euro, wir hatten die Topversion „Sapphire“ im Test, die ab 31.990 Euro immer noch fair bezahlt ist.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Nissan Navara Double Cab: Lastesel mit Ambition zum Edel-Karossier

Ein Pickup – hier im Test der Nissan Navara Long Version SE mit 2.5 dCi Motor, 140 kW (190 PS) und Fünfgang-Automatikgetriebe – ist ein Arbeitstier. Ohne Frage ist seine eigentliche Mission der Transport von Strohballen, Zaunpfählen oder Gartengeräten auf der großen Ladefläche. Für den Reitereinsatz eignet er sich zudem als Zugpferd, da er zwischen 2,6 und 3 Tonnen ziehen darf. Weil er zudem noch recht schick aussieht, macht er auch vor dem Nobelrestaurant in der Stadt eine gute Figur – wenn der Parkplatz für die fünfeinhalb Meter lange Karosse groß genug ist. In der hier vorgestellten Ausstattung ist er für rund 35.700 Euro zu haben.

Pferdeanhängertest Böckmann Portax E: Elegant, robust und zahlreiche innovative Details

Zur Equitana 2015 hat Böckmann seine Portax-Serie noch einmal gründlich überarbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie der Test bei Mit-Pferden-reisen.de im Herbst 2015 bewiesen hat: Der bis auf das kleine Dach und den Polyesterbug komplett aus Aluminium bestehende Pferdeanhänger bietet viel Platz, eine große Sattelkammer und eine Vielzahl intelligenter Ausstattungsmerkmale, die den Anhänger in Summe zu einem extrem praktischen und sicheren Fahrzeug machen. Da ist das hervorragende Fahrverhalten durch das Schraubenfederfahrwerk WCF-Plus schon fast eine Selbstverständlichkeit.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Subaru Forester 2.0D Sport: Sparsames Arbeitstier, dabei sportlich-elegant

Der Subaru Forester, im Jahr 2015 als vierte Modellgeneration bereits im 18. Jahrgang, hat sich von kantigen „Waldler“ zum sportlichen SUV gemausert. Bisher nur als Benziner erhältlich, brachte Subaru das SUV nun erstmals als 2.0D Diesel mit 147 PS – und für den Pferdeanhängerbetrieb besonders angenehm – mit stufenlosem Lineartronic Automatikgetriebe auf den Markt. Wir haben das ab 40.700 Euro erhältliche Fahrzeug speziell im Pferdeanhängerzugbetrieb mit 2 Tonnen am Haken getestet.

Pferdeanhängertest Cheval Liberté Gold Touring (2015): Robuster Aluminium-Pferdeanhänger mit Frontausstieg

Mit dem seit Frühjahr 2015 neuen Zwei-Pferdeanhänger Gold Touring hat Cheval Liberté ein Modell auf den Markt gebracht, das mit hohen Aluminium-Seitenwänden und der Beschränkung des Polyesteranteils aufs Minimum sowie dem Vollaluminiumboden dem Trend nach möglichst viel robustem Alu-Anteil folgt. Zusammen mit der flexibel schwenkbaren Trennwand, dem Frontausstieg und serienmäßigen Klappe-Tür-System hat es sich im Test als recht praktisches Fahrzeug für den multifunktionalen Einsatz erwiesen, das mit seinem Pullman-2-Fahrwerk ein hervorragendes Fahrverhalten aufweist. Wie immer bei Cheval Liberté interessant ist der Preis von rund 6.990 Euro. Zum Test zur Verfügung gestellt wurde das Fahrzeug von den Anhänger-Centren Ahrens + Ullmann.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Opel Insignia Country Tourer: Auffallend schnittig

Der neue Opel Insignia Country Tourer, für Mit-Pferden-reisen.de im Test mit einem 2,0 CDTI Motor, 125 kW (170 PS) und Frontantrieb, ist ein schnittiges und doch bequemes Fahrzeug, das Pferdeanhänger bis 1,8 Tonnen ziehen darf. Das Fahrverhalten ohne und mit Anhänger ist sehr gut, wenn auch im oberen Bereich etwas mehr Agilität wünschenswert wäre. Mit 6,5 Litern im Drittelmix-Verbrauch liegt er im sehr sparsamen Bereich, mit Anhänger waren es nur 8,2 Liter. Der Einstiegspreis liegt bei 34.805 Euro, wobei – wie immer – zahlreiche Extras hinzukommen können.

„Transparent Trailer“: Technologie von Land Rover macht Anhänger durchsichtig

Schwalbach, 1. September 2015 – Land Rover macht Fahrzeuganhänger durchsichtig. Mit dem Entwicklungsprojekt „Transparent Trailer“ erforscht der britische Allradspezialist Möglichkeiten, wie das Gespannfahren sicherer gemacht werden kann. Ein wichtiger Baustein des Konzepts ist ein Kamerasystem, das den Anhänger auf elektronischem Weg unsichtbar macht – der Fahrer erhält freie Sicht nach hinten, ohne störenden toten Winkel.

Pferdeanhängertest Thiel Compact – Zeitlose Eleganz und viel Platz

Viel Platz, einfache Handhabbarkeit und zeitlose Eleganz sind die offensichtlichen Charaktistika des Vollpolyester-Pferdeanhängers „Compact“ von Thiel. Als erster deutscher Hersteller Das besondere Markenzeichen aller Vollpolyester-Modelle von Thiel ist allerdings der Aluplast-Boden, den Thiel 2002 als erster entwickelt hat und seitdem anbietet. Darauf gibt es 15 Jahre Garantie gegen Schäden durch Verrottung.