Einträge von Doris Jessen

VW (Pferde)Anhänger-Assistent: Viel mehr als nur Rückwärtsfahren

Wir haben ihn auf diesem Portal im Rahmen der Zugfahrzeugtestberichte über den VW Passat und Tiguan schon erlebt: Den Trailer Assistent, der Pferdeanhänger nahezu selbstständig rückwärts einparkt. Auf der Anlage des Landgestütes Celle wurde das System nun vorgestellt. Für die kurzen Testfahrten standen die neusten Tiguan- und Passatmodelle zur Verfügung. Wie’s funktioniert, zeigt ein lustiges Video!

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest VW Tiguan Highline 4MOTION: Flotte Optik, leichtfüßig und sparsam

Bisher eher ein etwas höher gelegter VW Golf, haben die Wolfsburger ihm nun mit dem Modellwechsel zum „neuen“ Tiguan vom Bug bis zum Heck ein deutlich frischeres und sportlicheres Outfit verpasst. Mit-Pferden-reisen.de hatte das Modell BlueMotion Technology 2,0 l TDI mit 150 PS und 7-Gang-Automatik in der Top-Ausstattung „Highline“ im Test. Beim Fahren – solo oder mit Anhang – fühlte er sich leicht und wendig an, ohne den nötigen Antritt zu vermissen. Mit – modellabhängig – von 2,2 bis 2,5 Tonnen Anhängelast darf der Allradler als Spitzenreiter seiner Klasse ordentlich ziehen und bleibt doch im Verbrauch auf dem Boden: Selbst flott gefahren waren es nur gut 6 Liter Diesel. Der EInstiegspreis beträgft 38.450 Euro, die Testwagenausstattung „Highline“ plus allerlei Extras kostet 51.995 Euro.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Porsche Cayenne S Diesel: Sport-Sprinter im SUV-Outfit mit Top-Zugeigenschaften

Die Cayenne-Reihe wurde 2002 auf den Markt gebracht und ist das meistverkaufte Modell der Zuffenhausener Sportwagenschmiede. Mit-Pferden-reisen hatte die Version Cayenne S Diesel im Test, in dem sich das hochathletische SUV für alle Anforderungen eines Reiter-Zugfahrzeuges perfekt bewährte: Mehr als ausreichend Kraft, stattlicher Gepäckraum und 3,5 Tonnen Anhängelast. Und dazu noch jede Menge Spaß. Allerdings hat das alles seinen Preis: Bei gut 87.000 Euro geht’s los…

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Pickup Isuzu D-Max Double Cab: Allround-Talent für Intensiv-Nutzer mit großem Gepäck

Im Jahr 2011 hatte mit-Pferden-reisen.de bereits einen Isuzu D-Max Pickup im Test, der damals noch ein typisches Offroad-Gesicht hatte. Das aktuelle Double Cab-Modell tritt im Vergleich dazu deutlich eleganter auf. Das praktisch gestaltete Interieur und das kraftvolle Brummen des 2,5 Liter Twin Turbo-Diesels mit 163 PS kann jedoch ein klein wenig LKW-Charakter nicht verhehlen. Die Highlights des Pickups sind der große Laderaum mit rund 2.250 Litern Volumen und einer Tonne Zuladung, die auch umfangreichstes Reiter- und Pferdereisegepäck schluckt, sowie die Anhängelast von 3,5 Tonnen.

Pferdeanhängertest Blyss K2022 HTC: Basismodell für Einsteiger

Pferdeanhänger der Marke Blyss werden den meisten unserer Portal-Besucher (noch) kein Begriff sein: Die Blyss Transporttechnik GmbH ist zwar seit 18 Jahren auf dem deutschen Markt tätig, Pferdeanhänger stellt sie aber erst seit vier Jahren her. Grund genug, das neue Produkt auf diesem Portal vorzustellen. Blyss schickte das Holz-Polyestermodell K2022 HTC den Pferdeanhängertest. Der Pferdeanhänger ist stabil gebaut und hat ein sehr gutes Fahrverhalten. In der Detailverarbeitung und praktischen Handhabung gibt es allerdings noch ein paar Verbesserungsvorschläge, die aber leicht umzusetzen sind. Mit knapp 4.000 Euro (Stand 6/2016) für die Standardausstattung ist er ein typisches Einsteigermodell.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Jeep Cherokee 2.2 MultiJet II: American Cruising, sportlicher Sprint-Spaß und ordentlich Zugkraft

Im Sommer 2015 hatte Mit-Pferden-reisen.de den Jeep Cherokee in der luxuriösen „Grand“ Version im Test, den er mit größtem Lob absolvierte. Daher waren wir natürlich sehr gespannt, wie sich der „kleinere Bruder“ als Zugfahrzeug für Pferdeanhänger präsentieren würde. Und – Bingo – abgesehen von den etwas geringeren Abmessungen und deutlich knapperem Laderaum erfüllte das neue Modell alle Erwartungen: Schicke Optik, flotte Beschleunigung, praktische Handhabung und in der 200-PS-Limited Ausgabe eine sehr gute Ausstattung. Mit knapp 2,5 Tonnen Anhängelast zieht er zudem auch schwerere Anhänger flott vom Fleck.

Pferdeanhängerzugfahrzeug-Test Subaru Outback 2.0D Sport Lineartronic: Relaxed Rollen

Mit dem Outback bietet Subaru ein elegantes, komfortables und geräumiges Crossover-Modell, das dank permanentem Allradantrieb, einer Vielzahl moderner Assistenzsysteme und stufenloser Automatik in allen Situationen entspannte Fahrten garantiert. Durch seinen tief liegenden Boxer-Motor liegt das Fahrzeug auch im Anhängerbetrieb sehr gut auf der Straße. Der Verbrauch lag auf den Testfahrten ohne Anhänger zwischen 7,2 und 7,5 Litern Diesel. Mit gut 45.000 Euro inklusive Metalliclackierung und Anhängerkupplung ist das Fahrzeug fair im Preis.
Da wir für diese Fahrten keinen Testanhänger hatten, danken wir dem Reitsportfachgeschäft „Das Reiterland“ in Grande für seinen Mietanhänger.

Maximale Perfektion – der neue Humbaur Maximus

Gersthofen, 6. April 2016 – Frühlingsfrisch und mit einer neuen Formensprache bringt der neue Maximus von HUMBAUR Power in die Anhängerszene. Auf der Hanse-Pferd in Hamburg von 22. bis 24. April wird der Luxusliner unter den Pferdetransportern erstmals präsentiert. Umfassender Komfort, ein enormes Platz- und Wohlfühlangebot sowie eine bestechende Optik in der bewährten Humbaur-Qualität bieten alle erdenklichen Vorzüge. Ausgefeilte technische Details garantieren eine entspannte und sichere Fahrt edler und rassiger Pferde. Der neue Maximus mit seiner maximalen Perfektion ist ein „Must-have“ für alle, die ihre Pferde sicher, komfortabel und standesgemäß transportieren möchten.

Thiel De Luxe neu durchgestylt – Preiswert auf hohem Niveau

In neuem Design präsentiert die Firma Thiel-Pferdeanhänger das preisgünstige Holz/Polyester-Modell DeLuxe. Modernisiert und technisch aufgerüstet reiht sich das weiterentwickelte Erfolgsmodell nahtlos in die Reihe der Qualitätsanhänger der Firma Thiel ein. Veränderungen gab es beim Fahrgestell, bei der Türform, der Heckklappenkonstruktion und der neu designen Dachhaube.