Hannoveraner Verband setzt auf Böckmann
Der Hannoveraner Verband hat sich für die Anhänger des Lastruper Traditionsunternehmens entschieden. Wenn es um Qualität geht, vertraut man dem deutschen Marktführer.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Doris Jessen hat 571 Einträge verfasst.
Der Hannoveraner Verband hat sich für die Anhänger des Lastruper Traditionsunternehmens entschieden. Wenn es um Qualität geht, vertraut man dem deutschen Marktführer.
Das übliche rückwärtige Entladen der Pferde aus einem Anhänger stellt so manchen Besitzer vor eine Herausforderung. Er muss nicht nur darauf achten, wohin das Pferd nach hinten tritt, sondern auch aufpassen, dass es nicht zu schnell oder schief die Rampe hinunter läuft. Manche Tiere sind auch ängstlich und lassen sich nur widerwillig aus dem Anhänger führen. Denn Pferde gehen von Natur aus nur ungern rückwärts. Ein Anhänger mit Vorderausstieg bietet daher viele Vorteile.
Das Mittelklassemodell Montana aus der bayerischen Pferdeanhängerschmiede WM Meyer wird in unterschiedlichen Varianten produziert. Für diesen Testbericht stand es als Holz/Polyesterfahrzeug mit Vorderausstieg zur Verfügung. Neben der praktischen Ablaufklappe gefielen das sehr gute Fahrverhalten sowie die Edelstahlausstattung beim Heckrahmen und an den Rampenscharnieren.
Beeskow (MOZ) – Die Europäische Union fördert im Kreis Oder-Spree vielfältige Projekte. Diese reichen vom Führerschein für Arbeitslose über Bandprobenräume bis hin zur Förderung von Wanderreitstationen.
Mit dem neuen Aluminium-Modell Portax Western Professional hat Böckmann vor allem bei Westernreitern, aber auch allen anderen, die Funktionalität und Praktikabilität schätzen und vor allem große Sattelkammern benötigen, ins Schwarze getroffen. Die Konstruktion mit den zwei Profilbügeln garantiert außerdem hohe Stabilität, Aluminiumaufbau und Boden lange Haltbarkeit. Wie bei allen „Böckmännern“ überzeugte auch hier die Laufruhe auf jedem Straßenbelag.
Der Ford Ranger als Einstiegsmodell ins Pickup-Segment von Ford ist eine amerikanisch-japanische Koproduktion und basiert auf dem Pickup von Mazda. Für diesen Bericht im Herbst 2011 wurde das Fahrzeug in der Premiumversion „Wildtrak“ mit einem 156 PS Starken 3,0 l TDCi Motor, Schaltgetriebe und 3 Tonnen Zuglast gefahren. Seit November 2011 gibt es allerdings einen völlig neu entwickeltes Modell, das zum Testzeitpunkt noch nicht zur Verfügung stand.
Der bayerische Pferdeanhänger-Hersteller WM Meyer bietet an seinen Pferdeanhängern ab sofort ein kinderleicht bedienbares neues Handbremsen-System.
Mit der neuen Version des Pferdeanhänger-Modells Adventure ist dem niederländischen Anhängerhersteller Henra ein guter Wurf gelungen, der vor allem denjenigen gefallen dürfte, die sich mit ihrem Fahrzeug aus der Masse der „Klassiker“ herausheben möchten. Denn der Adventure, für diesen Test zur Verfügung gestellt von dem deutschen Henra-Händler Anhaengerpunkt.de fällt nicht nur durch seine Optik und extreme Stabilität, sondern vor allem durch sein sehr gutes Fahrverhalten und damit Sicherheit auf.
Mit dem Modell MATRIX hat die Firma Thiel eine Pferdeanhängervariante geschaffen, die den Pferden erlaubt, in der für sie optimalen Rückwärts-Schrägstellung zu stehen. Der „American Drive“ schont die Gelenke und ermöglicht den Tieren ein besseres Ausbalancieren als in Fahrtrichtung geradeaus. Auch für Pferde, die an Platzangst leiden hat sich diese Fahrversion bewährt.
Wer einen soliden Holz-Polyesteranhänger in ansprechendem Design sucht, kann bei dem holländischen Marktführer Atec fündig werden: Das Modell Starline XL bietet ein gutes Fahrverhalten, ausreichend Platz für die Pferde und als Bonbon obendrauf ein sehr praktisches „Easy Release System“, bei dem die Heckstange von vorne gelöst werden kann.
Auf alle Fahrzeuge gibt es drei, auf den im Testmodell eingebauten Alu-Protec-Boden sogar zehn Jahre Garantie.