Einträge von Doris Jessen

Tiertransporte-Befähigungsnachweis: Für Privatpersonen nicht erforderlich

Immer wieder kommt die (alte) Frage auf, ob auch Privatpersonen einen Tiertransporte-Befähigungsnachweis benötigen, um ihre Pferde oder die Tiere von Freunden zu transportieren. Denn seit 2008 müssen laut „Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (Tierschutztransportverordnung – TierSchTrV) alle Tierhalter, die ihre Nutztiere (u.a. auch Pferde) über 65 km in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit transportieren, einen Befähigungsnachweis vorweisen können.

Produkttipp für den Ausritt – Sofortpflaster aus der Sprühdose: Effol Drachenblut-Wundspray

Gerade beim Ein-und Aussteigen aus dem Pferdeanhänger können trotz aller Vorsicht einmal Kratzer entstehen: Sei es, dass ein Pferd an der Anhängerklappe entlang schrammt oder sich innen bei hektischen Bewegungen einmal den Kopf stößt.
Um kleinere frische Wunden und Hautabschürfungen schnell gegen Verschmutzung zu schützen, gibt es als schnelle Soforthilfe das Drachenblut-Filmpflaster von Effol. Für Turnierreiter wichtig: Das Filmpflaster ist doping-frei.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest SUV-Coupé Mitsubishi Cross Top 2.2 Di-D 4WD: Das Beste aus zwei Welten

Im Mai 2020 bewährte sich das SUV-Coupé Eclipse Cross 2.2 Diesel 4WD im Test vor dem 2-Tonnen-Pferdeanhänger. Dank Automatikgetriebe und modernen Fahrassistenten brachte er zudem dynamischen Fahrspaß – mit und ohne Pferdeanhänger.

Neu auf Mit-Pferden-reisen.de: Regelmäßiger Newsletter!

Melden Sie sich für unseren künftigen regelmäßigen Newsletter an und versäumen Sie keine Neuigkeiten mehr rund um „Mit-Pferde-reisen“! Egal, ob aktuelle Testberichte über Pferdeanhänger und Zugfahrzeuge, Tipps für praktisches Zubehör oder spannende Reiseziele – wir informieren Sie auf Wunsch regelmäßig.

San Jon Reitstall und Saloon im schweizerischen Scuol aus Corona-Tief erwacht

Scuol, im Mai 2020 – das Datum dieser Saison! Endlich durfte der Reitbetrieb unter dem Schutzkonzept des SVPS (Schweizerischer Verband für Pferdesport) wieder aufnehmen. Ausritte und Reitstunden sind mit maximal vier Gästen durchführbar.