Einträge von Doris Jessen

Einstreu im Pferdeanhänger Pflicht?

Wer nach einem Transport mit einem nahezu geruchfreien Pferdeanhänger ankommen und das Fahrzeug zudem leicht und schnell ausfegen möchte, sollte im Fahrzeuge eine saugfähige Einstreu – optimal sind Späne – einbringen. Das ist nicht nur praktisch, sondern laut Viehverkehrsordnung sogar Pflicht, damit „tierische Abgänge“ nicht auf Straßen und Wege gelangen.

Mühlviertel in Oberösterreich: In den Frühling Reiten

Mit insgesamt 700 Kilometern ist die Mühlviertler Alm in Oberösterreich das größte zusammenhängende Reitwegenetz Europas. Der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit, um die sanfte Hügellandschaft auf dem Rücken eines Pferdes zu erkunden.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest VW Arteon Shooting Brake e-Hybrid Elegance: Athletischer Edelkombi auf leisen Sohlen

Plug-in Hybride boomen. Und so war es nur konsequent, ein solches Modell einmal vor den Pferdeanhänger zu spannen. Als „Premiere“ schickte VW seinen Arteon Shooting Brake eHybrid mit 1.4 TSI Turbobenziner, 218 PS und bis zu 1900 kg Anhängelast (bei 8 Prozent Steigung). Er bewährte sich nicht nur als Arbeitstier, sondern fiel auch als stylisher Edel-Kombi mit Business Class Outfit auf. Der Serienpreis beginnt bei 53.270 Euro.

Der neue Böckmann Big Champion: Große Klasse im Einsatz

Der Aluminium-Polyester-Pferdeanhänger Big Champion ist im Vergleich zu seinem Vorgänger gewachsen: Das neue Platzangebot und die hohen Seitenwände bieten den Pferden viel Kopffreiheit und erlauben für den Menschen mannshohe Inspektionstüren zum Pferdebereich. Dazu kommen zwei unterschiedliche geräumige Sattelkammerkonzepte. Ab 14.610 Euro ist er ab Mitte März bei den Händlern zu bestellen.

Der neue VW Multivan TDI: Für abenteuerlustige Pferdesportler mit viel Platzbedarf

Hannover, im März 2022 – Nach der erfolgreichen Markteinführung des vollständig neu konzipierten Multivan von Volkswagen Nutzfahrzeuge ergänzt jetzt ein drehmomentstarker und abgasarmer Turbodieselmotor (TDI) das Angebotsprogramm. Der multifunktionale Kleinbus darf bis zu 2 Tonnen ziehen. Der Serienpreis mit serienmäßigem Automatikgetriebe beginnt bei 48.748 Euro.

Die Humbaur GmbH als mittelständisches Unternehmen zieht in die Riege der Top-Innovatoren 2022

Preisgekröntes Innovationsmanagement und Innovationserfolg – auf Basis einer wissenschaftlich fundierten Analyse mit mehr als 100 Innovations-Indikatoren konnte die Humbaur GmbH aus Gersthofen, einer der markführenden Hersteller u.a. von Pferdeanhängern, beim Wettbewerb TOP 100 als Ideenschmiede erfolgreich überzeugen und hat das TOP 100 Siegel 2022 verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt.  

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Tiguan Allspace R-Line 2.0 TDI 4Motion: Innovativ und stilvoll, geräumig und zugstark

Nachdem im Herbst 2020 der klassische Tiguan sein Update erhalten hat, war Ende 2021 nun die Langversion an der Reihe. Für unseren Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest schickte Volkswagen das Modell mit zugstarkem 200 PS TDI, geländegängigem Allradantrieb und sportlicher R-Line-Ausstattung ins Rennen. 2,5 Tonnen dürfen an den Haken und bis zu sieben Personen oder jede Mange Gepäck in das sehr geräumige Fahrzeug. Ab 52.000 Euro kostet er in der Serienausstattung.

Rückfahrkamera nachrüsten: Bestechend einfach?

Jeder Anhängerfahrer kennt das Problem: Beim rückwärtigen Andocken ist Millimeterarbeit gefragt. Sehr erleichtert wird dies durch eine Rückfahrkamera. Aber welche ist die Passende für das jeweilige Gespann? Am einfachsten – und im Übrigen auch am empfehlenswertesten – ist es, ein neues Fahrzeug mit eingebauter Rückfahrkamera zu kaufen. Diese funktioniert, liefert ein in der Regel ein gutes Bild und erspart jeglichen Ärger mit nachträglich ein- oder angebauten Produkten. Wer aber nun nicht das Glück hat, so ein „fertiges“ Auto zu besitzen, begibt sich auf die Recherche nach dem Kamerasystem. Und die Internetsuchmaschine liefert eine schier unübersichtliche Auswahl an Funk- und Kabel-gebundenen Varianten.