Einträge von Doris Jessen

Pferdeanhängertest Ifor Williams Eventa L „Gold“: Rollendes Ferienapartment

Turnierreiter, die nicht nur mit einem Pferdeanhänger, sondern zusätzlich einem fahrenden Ein-Zimmer-Apartment verreisen möchten, sollten sich das neue Pferdeanhänger-Modell Ifor Williams Modell Eventa L genauer ansehen: Es bietet für zwei schräg stehende Warmblüter oder drei Ponys gut Platz. Im Wohnabteil, das rund 40 Prozent der Anhängerfläche beansprucht, fühlt man sich auch zu zweit rundum wohl. Doch der Luxus hat seinen Preis: In der hier getesteten Gold-Ausstattung kostet der Eventa L rund 41.000 Euro.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Jeep Grand Cherokee 3.0 V6 MultiJet II Overland: Drive the American Dream

Wenn ein Auto einem Traum nahe kommt, dann ist es der Jeep Grand Cherokee in der luxuriösen Ausstattung „Overland“. Für Reiter und ihre teilweise gepäckreichen Reisen steht ein voluminöser Laderaum zur Verfügung, die Anhängerkupplung schwingt elektrisch aus ihrer Halterung und wer einen wirklich großen Anhänger mit mehr als drei Tonnen schleppen möchte: Bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast sind für den Jeep mit seinem 3-Liter Sechszylinder Dieselaggregat kein Problem. Nur der Preis mag ein jähes Erwachen bringen: 65.900 Euro kostet die Overland-Ausstattung.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Mitsubishi Outlander 2.2 Di-D AWD AT TOP: Elegantes SUV für Stadt, Land und Turnier

Reiter, denen der Mitsubishi Pajero zu groß und der Pickup L200 zu rustikal ist, finden bei dem japanischen Premiumhersteller eine schicke Alternative: Den Outlander, der nun in der dritten Generation am Markt ist und durch elegantes Exterieur und temperamentvolles Interieur das Reiter(innen)herz erfreuen dürfte. Die hier getestete Version Mitsubishi Outlander 2.2 Di-D AWD AT TOP in der Plus-Ausstattung mit 2.2 Liter Dieselmotor und 150 PS bietet für den Grundpreis von 38.900 Euro 2 Tonnen Anhängelast, die sogar auf 2,5 Tonnen erhöht werden kann. Auch die 1.742 Liter Ladevolumen, wahlweise mit einer dritten Rückbank, überzeugen Reisefreudige mit viel Gepäck.

Modell Oklahoma – der neue Luxuspferdeanhänger von wm meyer

Die wm meyer Fahrzeugbau AG, einer der europaweit führenden Pferdeanhängerhersteller, hat auf der diesjährigen Equitana in Essen unter sehr positivem Echo ihr neuestes Modell vorgestellt: Den luxuriös ausgestatteten Oklahoma, lieferbar mit Aluminium- oder Vollpolyesterwänden. Dieser Anhänger, das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung und intensiver Erprobung, ergänzt das bestehende umfangreiche Pferdetransporterprogramm des bekannten Familienunternehmens, das 2015 sein fünfzigjähriges Jubiläum feiert.

Pferdeanhängertest Wörmann Moreno Alu: Aluminium-Polyester-Anhänger mit dem gewissen Extra

Für den ersten Pferdeanhängertest des Jahres 2015 schickte der bayerische Anhängerhersteller Wörmann sein Zwei-Pferdeanhänger-Modell der Mittelklasse Moreno ins Rennen. Der Aluminium-Polyester-Anhänger mit Edelstahlheckrahmen fiel durch sein hervorragendes Fahrverhalten auf, das u.a. dem langen Radstand des bewährten Alko-Fahrwerkes zu verdanken ist. Für den Grundpreis von 6.152 Euro gibt es zudem eine umfangreiche Serienausstattung.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Škoda Octavia Combi L&K 2,0 TDI: Reiter-Raumwunder mit begeisternder Technik

Simply Clever – so lautet der Slogan von Škoda und er ist wahrlich wörtlich zu nehmen: Speziell als kompaktes „Reiterauto“, das Mittel zum Zweck und täglicher Gebrauchsgegenstand ist, erfüllt das Fahrzeug alle Anforderungen für Besitzer leichterer Pferde. In der getesteten Luxus-Ausstattung „L&K“ mit 150 PS starkem 2,0 TDI Motor und Automatikgetriebe zieht er im Flachland 1,8 und bis 12 % Steigung 1,6 Tonnen. Mit Schaltgetriebe sind überall 1,8 Tonnen möglich und das geländegängige Allrad-Modell Scout darf sogar 2 Tonnen schleppen. Dazu kommt ein sehr großes und flexibel nutzbares Raumangebot und jede Menge intelligenter Assistenten. Ab 33.350 ist das hier vorgestellte Fahrzeug in der Serienausstattung zu haben.

Die Wanderreiter-Akademie von Herbert Fischer

1986 eröffnete Herbert Fischer den Fischerhof im Wanderreiter-Paradies Gelbachtal, 1993 gründete er die Deutsche Wanderreiter-Akademie. Sein spektakulärster Ritt war LE REVE PROVENCAL (Der Provenzalische Traum) – eine lustvolle Expedition zu Pferd ins Mittelmeer – im August, September und Oktober 2003.
Seine lehrreichen Anekdoten, seine Begegnungen mit interessanten Pferdemenschen, seine Erkenntnisse auf den vielen Wanderritten durch Deutschland, in Europa und in den USA hat Herbert Fischer in seinem Buch „Die Wanderreiter-Akademie“ niedergeschrieben. Bereichert durch zahlreiche Fotos von Marielle Andersson, Gabriele Boiselle, Heike Gruber, Dana Krimmling und Manfred Riege. ((c) Buchtitel: Wanderreiter-Akademie)

30 Jahre Humbaur GmbH: Eine Erfolgsgeschichte eines der führenden Anhänger-Hersteller der wird greifbar

Gersthofen, 11. März 2015 – „Ich bin ein Anhänger!“ – so lautet der Slogan des Anhänger-Herstellers für private und gewerbliche Fahrzeuganhänger. Zum 30jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2015 wartet die Humbaur GmbH in Gersthofen bei Augsburg mit Superlativen auf. Das Unternehmen hat sich innerhalb von drei Jahrzehnten vom 10-Mann-Betrieb zu einem modernen High-Tech-Anbieter mit rund 450 Mitarbeitern entwickelt.

Bücker Careliner: Innovativer Pferdeanhänger mit unverrottbarem Polyester-Konzept

Mit ihrem „Careliner“ bringt die Bücker Trailer GmbH einen neuen Vollpolyester-Pferdeanhänger auf dem Markt, der – so der Hersteller – erstmals komplett ohne Holzverstärkungen in den Seitenwänden auskommt und dazu noch einige innovative Details mitbringt. Daher erhielt das Fahrzeug gleich drei Nominierungen für die begehrten Equitana Innovationspreise.

Entspannter Reisen für Pferd und Mensch: AL-KO und Böckmann ermöglichen noch schonenderen Pferdetransport

Kötz, Februar 2015 – Pferdebesitzer kennen das Unbehagen, wenn es um die Beförderung des geliebten Tieres geht. Denn zumeist bedeutet dies Stress für Mensch und Pferd. An der Optimierung eines schonenden Transports arbeitet die Böckmann Fahrzeugwerke GmbH jeden Tag. Mit Hilfe von AL-KO Fahrwerkskomponenten wurden die selbstfahrenden Pferdetransporter „Tour“ und „Team“ modernisiert.