Einträge von Doris Jessen

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Honda CR-V CR-V 1.6i-DTEC 4WD Executive: Bequeme Reise!

Das Modell CR-V des japanischen Herstellers Honda ist bereits seit 1995 auf dem deutschen Markt präsent und international eines der erfolgreichsten SUVs überhaupt. Mit-Pferden-reisen hatte die vierte Generation in der 1.6i-DTEC 4WD Executive Ausstattung mit 6-Gang-Schaltgetriebe im Test. Als Schaltwagen darf er 2 Tonnen schleppen und eignet sich damit für mittelschwere Pferdeanhänger. Weitere Pluspunkte: Viel Platz für Passagiere und großes (Reiter-)Gepäck. Mit dem sehr fairen Serienpreis ab 33.340 Euro für die einfachere Ausstattung und 40.000 Euro für die Executive-Version bleibt er durchaus bezahlbar, viele Extras sind dabei schon „all inklusive“.

Profi Anhängerpflege – genialer Glanz ganz einfach

Jeder Pferdeanhänger verdient eine gründliche Politur. Glanz, Farbauffrischung und eine samtweiche, aber glasharte Oberfläche sorgen für eine hohe Wertstabilität und bieten Schutz und Konservierung. Um auch nach mehrmaligen Transportfahrten die Freude am neuen Anhänger nicht zu verlieren, bietet Böckmann eine wirksame Profi-Anhängerpflege an.

Pferdeanhängertest wm meyer Alissimo: Edler Standard zum fairen Preis

Zunehmend viele Hersteller setzen bei ihren Pferdeanhängern auf das langlebige Material Aluminium. So hat auch der Traditionsbetrieb wm meyer, der 2015 sein 50jähriges Firmenjubiläum feierte, zusätzlich zu seinen bewährten Alu-Modellen Nevada und Oklahoma nun das Sondermodell Alissimo auf den Markt gebracht. Wir fanden im Test im Mai 2017 eine ordentliche Serienausstattung vor, die bewährten unverrottbaren Edelstahlteile und ein sehr gutes Fahrverhalten. Mit 6.700 Euro ist er fair bezahlt, allerdings werden die meisten Käufer wohl noch die neue Standard-Sattelkammer als Sonderausstattung ordern.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest KIA Sportage 2.0 CRDI AWD GT Line: Einsteigen und losfahren

Kompakte Größe, dynamisch-kraftvolle Ausstrahlung und einfachste Bedienbarkeit: So empfanden wir das aktuelle SUV-Modell KIA Sportage mit 2-Liter Common Rail Diesel, 185 PS und Allradantrieb, das rund 1500 km und 900 davon mit Anhang im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest quer durch Deutschland rollte. Situationsabhängig ist er leichtfüßig und spritzig, auf Langstrecken rollt man bequem dahin. Ein sehr ordentliches Fahrzeug für den fairen Preis von 43.220 Euro, in dem sogar Automatik, alle Fahrerassistenten sowie sieben Jahre Garantie „all Inclusive“ sind. Die Anhängelast des Automatik-Testwagens betrug 1,9 Tonnen, 2.250 kg sind es mit Schaltgetriebe.

Bücker Safety Concept mit Careliner Verbandskasten: Sorge wörtlich verstanden!

Emsdetten, 30. November 2016 – Die Firma Bücker, mit ihrem Pferdeanhänger Careliner Senkrechtstarter in Sachen Sicherheit und Eleganz im Pferdetransport, nimmt das Wort „Care“ – Sorge – auch in Sachen Notfallvorsorge wörtlich: Mit der Einführung eines speziellen Pferde-Verbandskasten, der bei Unfällen zur ersten Hilfe mit an Bord ist.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest AUDI Q 5 3.0 TDI quattro S tronic: Kompakte Athletik

Im Automobilbereich gehört ein Modell schnell zum „alten Eisen“, wenn ein Nachfolger mit mehr oder weniger auffälligem starkem Facelift die Asphaltbühne betritt. Das soll auch mit einem „neuen“ Audi Q 5 2017 geschehen. Dennoch wollen wir ihn hier als potentes Zugfahrzeug vorstellen, den Audi Q5 3.0 TDI quattro S tronic in der S-Line-Ausstattung, der alle Aufgaben als Zugfahrzeug für Anhänger bis 2,4 Tonnen und auch solo temperamentvoll und souverän gemeistert hat. Und vielleicht wird der Wagen gerade wegen des baldigen Nachfolgers jetzt preislich besonders interessant, denn bisher ist er mit einem Grundpreis von 51.400 Euro kein Schnäppchen. Zumal es ja dabei kaum bleibt.

Pferdeanhängertest Humbaur Maximus: Platz da!

Nachdem Humbaur seit 2015 seine gesamte Pferdeanhänger-Palette überarbeitet hatte, fehlte am Ende nur noch einer: Das Spitzenmodell Maximus, das quasi als Sahnehäubchen alle anderen Modelle an Größe und Chic noch toppen sollte. Die Silhouette des Vollpolyester-Fahrzeuges wurde der modernen Formensprache mit den fließenden Linien angepasst, zudem kann der Kunde aus einem bunten Farbenmix wählen. Seinem Namen „Maximus“ macht er nun alle Ehre, ist er doch deutlich gewachsen und zählt damit tatsächlich zu den Größten seiner Klasse, wie sich Test im Oktober 2016 erwies.

Pferdeanhängertest Cheval Liberté Minimax II: Erwachsen geworden

2014 hatte Mit-Pferden-reisen.de den „kleinen Großen“ schon einmal im Pferdeanhänger-Test, nun hat der Hersteller der Aluminium-Polyester-Pferdeanhänger in wichtigen Details gründlich überarbeitet, wie der zweimonatige Testanhänger zeigte, der immer von den Anhänger-Centren Ahrens & Ullmann zur Verfügung gestellt worden war: Mit heute 3 Tonnen Gesamtgewicht bietet er 1.750 kg Nutzlast, auch die Sattelkammer ist größer und umfangreicher ausgestattet. Das schlägt sich allerdings auch im Preis nieder: 14.900 Euro kostet der Cheval Minimax II.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest BMW X5: Für die sportlich aktive Großpferde-Familie

Mit seiner hohen Anhängelast von 3,5 Tonnen, dem großen Laderaum und der BMW-typischen kräftigen Motorisierung bewies sich der X5 – hier im Test das Modell xDrive40d mit 6-Zylinder-3-Liter Doppelturbo-Diesel und 313 PS – hervorraagend als Zugfahrzeug für den Dreipferdeanhänger Cheval Liberté Minimax. Durch den Allradantrieb und eine dynamische Traktionskontrolle lässt er einen auch auf matschigen Untergründen nicht im Stich. BMW-typisch ist allerdings auch der Preis: ohne Extras kostet er 66.300 Euro, für die hochkomfortable Testwagenausstattung kommen noch gut 22.000 Euro dazu.