Einträge von Doris Jessen

Für Sie getestet: Kratzer-freies Ankuppeln mit dem Verkupplerschutz

Rückwärts an den Pferdeanhänger heranzufahren und den Kugelkopf exakt unterhalb des Zugmaules zu positionieren ist ohne Rückfahrkamera ein Geduldsspiel mit häufigem Aussteigen. Aber auch nach perfektem Heranfahren mit Rückfahrkamera kann es passieren, dass die Pferdeahängerkupplung vom Kugelkopf des Fahrzeuges abrutscht. Um unschöne Kratzer zu vermeiden, hat Marco Lehner den „Verkupplerschutz“ entwickelt. Wir haben ihn getestet.

Böckmann bewegt: Charity-Aktion unterstreicht Wohltätigkeitsaktivitäten

Soziales Engagement wird durch neue Sonderedition sichtbar: Die Böckmann Fahrzeugwerke engagieren sich bereits seit jeher für soziale Projekte: sei es durch die Unterstützung lokaler Vereine und Einrichtungen oder durch Spenden an internationale und nationale Organisationen. Um diese Wohltätigkeitsaktivitäten für die Öffentlichkeit sichtbarer zu machen, startet Böckmann die Charity-Aktion „Böckmann bewegt – #bmoved“.

Pferdeanhängertest Cheval Liberté Touring XL mit Frontausstieg und Sattelkammer: Länger, breiter, höher

XL Pferdeanhänger, bequem für Vier- und Zweibeiner, kommen immer mehr in Mode. Und so deckt nun auch der französische Pferdeanhänger-Hersteller Cheval Liberté diesen Bedarf mit seinem neuen Frontausstiegs-Modell Touring Country XL für zwei Pferde. In der Testversion kam das Aluminium-Polyesterfahrzeug – zur Verfügung gestellt vom PKW-Anhänger-Center Ahrens – in der Premium-Ausstattung mit dachhoher geräumiger Sattelkammer und dem perfekt rollenden Pullman2-Fahrwerk. Der Einstiegspreis für die umfangreiche Serienausstattung beginnt bei 12.880 Euro.

Die freie Natur genießen im Wendland

Zwei Tage lang führt die Reittour „Natur-Nah“ – Ausreiten im Wendland – durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wendlands. Eine Tour zum Entschleunigen und Kraft tanken für Körper und Seele. Ein Ritt auf den Spuren deutsch-deutscher Geschichte. Geeignet für Wendlandschnupperer, für fortgeschrittene Wanderreiter und für solche, die es werden wollen.

Große Pferdeanhänger richtig beladen!

Sie werden zunehmend beliebt: Die Großraum-Pferdeanhänger, die nicht nur zwei bis drei Vierbeiner transportieren, sondern auch komfortablen Stauraum in einer begehbaren Sattelkammer bieten. Für ein sicheres Fahrverhalten des gesamten Gespannes ist bei diesen Großraummodellen die ausgewogene Lastverteilung wichtig. Das gilt umso mehr, wenn ein relativ leichtes Zugfahrzeug im Einsatz ist. www.mit-Pferden-reisen.de hat dazu einige Experten befragt.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Tayron R-Line 1,5 l eHybrid: Komfortables SUV mit hoher Reichweite und 2 Tonnen Anhängelast

In den letzten 15 Jahren haben wir bereits zahlreiche Fahrzeuge des Wolfsburger Herstellers Volkswagen vor unsere Pferdeanhänger gespannt. Nun kam im Sommer 2025 ein ganz neues SUV-Modell in den Test: Der VW Tayron, der die Lücke zwischen dem Bestseller Tiguan und dem Premium-SUV Touareg schließen soll. Im schicken R-Line-Outfit fuhr er als eHybrid (Plugin-Hybrid) mit einem 1,5 l und 130 kW starken Benzinmotor plus 85 kW Elektromotor vor. Seine Stärken: Hochkomfortables Interieur, viel Platz für Personen und Gepäck und als Plugin-Hybrid bis zu alltagstaugliche 120 km elektrische Reichweite. Mit 2,0 t Anhängelast ausreichend für mittelgroße Pferdeanhänger. Der Preis der Serienausstattung beträgt 61.355 Euro (Stand 7/25).