Einträge von Doris Jessen

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest BMW X5 xDive40d: Fahrdynamik, Eleganz und viel Platz

Der aktuelle BMW X5 tritt das nun als „SAV“ (Sport Activity Vehicle) mit neuem 3,0 Liter V-6 Motor auf. 340 PS und ein Drehmoment von 700 Newtonmeter ermöglichen eine Anhängelast von 3,5 Tonnen, dank Allradantrieb spurt er auch durch Matsch. Perfektioniert wurden auch die Fahrerassistenzsysteme bis hin zur Ampel-Erkennung.

Produkttest und Tipp: Guardian Horse GPS Tracker- Schutzengel auf allen Wegen

Selbst der beste Reiter kann stürzen und im ungünstigsten Fall bewusstlos liegen bleiben. Der kleine Tracker Guardian Horse in Verbindung mit einer cleveren App versendet einen Alarm an beliebig viele hinterlegte Notfallkontakte. Wir haben es ausprobiert und für sehr beruhigend befunden, zukünftig mit einem sichereren Gefühl auch allein ausreiten zu können. Das Gerät kostet 49,90 Euro – ein Betrag, der für mehr Sicherheit sehr gut angelegt ist.

BMW iX: Starkes Elektro-SUV mit 2,5 Tonnen Anhängelast

Der BMW iX hat seine Serienreife erlangt und kommt bereits von November 2021 an weltweit auf die Straßen. Das neue Technologie-Flaggschiff der BMW Group kombiniert lokal emissionsfreie Fahrfreude, agile Sportlichkeit und überzeugende Reichweite mit einer konsequent an Nachhaltigkeit orientierten Charakteristik. Für Pferdesportler wichtig: Die Anhängelast beträgt 2,5 Tonnen. Die Fahrzeugpreise beginnen bei 77.300 Euro.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Audi Q 8 quattro: Wuchtige Eleganz

Seit Sommer 2019 gibt es das SUV-Coupé Audi Q8 als Antwort auf den BMX X6 und Mercedes GLE Coupé, nun musste er sich im Test als Pferdeanhänger-Zugfahrzeug für kurze Reiturlaube beweisen. Mit seinem 3-Liter 6-Zylinder TDI bringt er 286 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Sein permanenter Allradantrieb und eine maximale Anhängelast von 3,5 Tonnen machen ihn zu einem starken Zugfahrzeug. Im Interieur dominiert die Audi-typische Eleganz in hochwertigster Verarbeitung. Die Serienausstattung kostet ab 76.300 Euro.

Einfach losreiten, zielsicher ankommen: Immer auf Kurs mit GPS-Navigation

Aus dem Auto sind sie kaum mehr wegzudenken: Die Navis, die einen sicher ans Ziel bringen. Beim Ausreiten kann das Handy mit Google Maps weiterhelfen. Das aber nur bedingt: Einmal ist die Satellitennavigation nicht die Kernkompetenz von Smartphones aller Art und zudem ist die Batterie meistens schnell erschöpft. Wer also neues und unwegsames Gelände in dünn besiedelten Regionen erforschen will, sollte sich die Anschaffung eines Outdoor-GPS-Gerätes überlegen. Wir haben die beiden Garmin-Modelle eTrex 25 Touch und Oregon 700 mit auf die Reiterreise genommen und sind sicher an unsere Ziele und wieder nach Hause geritten.

Der Böckmann Master: Die neue Generation des Originals

Lastrup, 29. April 2021 – Perfektes Design für maximalen Komfort. Der neue Master bietet noch mehr Platz, einen holzfreien Aufbau, große Einstiegstüren und eine Sattelkammer, bei der jedes Detail stimmt. Sein einzigartiges Raumangebot sorgt für absolute Bewegungsfreiheit, ohne auf Komfort- und Sicherheitsfeatures zu verzichten.

Einfach nachgerüstet: Sattelkammer für Ifor Williams HB 511

Die Ifor Williams Pferdeanhänger-Modelle mit dem typischen Frontausstieg haben keine Sattelkammer. Einfache nachgerüstet: Die Sattelkammer-Lösung aus dem Diagonal-Modell. Man muss dann allerdings wie beim Diagonal-Modell den Frontausstieg als Inspektionstür nutzen.