Einträge von Doris Jessen

Zwei Humbaur Equitos Pferdeanhänger für die Sieger des deutschen Reitpony-Fohlenchampionats

Gersthofen, 24. September 2021 – Für den Gersthofener Familienbetrieb sind Pferdeanhänger mehr als nur Anhänger. Es ist eine Leidenschaft. Und genau deshalb sind die Fahrzeuge hochwertig, sicher und durchdacht. Daher freut es das Unternehmen besonders, dass ein Humbaur Händler zwei Exemplare bei dem ersten deutschen Reitpony-Fohlenchampionat als Sachpreis zur Verfügung stellen konnte.

Die Lösung für kleinere Lasten: B96-Führerschein

Seit 2013 gibt es die Möglichkeit, auch schwerere Gespanne bis zu 4,25 t Gesamtgewicht mit der Fahrerlaubnis B zu führen. Dafür ist die „Erweiterung“ der Fahrerlaubnis B zur B96 erforderlich. Diese Erweiterung wird als Schlüsselzahl auf der Rückseite des EU-Führerscheins eingetragen und gilt in der gesamten EU. Dafür ist ein Fahrschulkurs mit Theorie und Praxis, aber keine Prüfung erforderlich.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest KIA Sportage 1.6 T GDI DCT Black Edition: Sportlich-schickes Zugfahrzeug für leichte Lasten

Kompakte Größe, dynamisch-kraftvolle Ausstrahlung und einfachste Bedienbarkeit: So empfanden wir das aktuelle SUV-Modell KIA Sportage mit 2-Liter Common Rail Diesel, 185 PS und Allradantrieb, das rund 1500 km und 900 davon mit Anhang im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest quer durch Deutschland rollte. Situationsabhängig ist er leichtfüßig und spritzig, auf Langstrecken rollt man bequem dahin. Ein sehr ordentliches Fahrzeug für den fairen Preis von 43.220 Euro, in dem sogar Automatik, alle Fahrerassistenten sowie sieben Jahre Garantie „all Inclusive“ sind. Die Anhängelast des Automatik-Testwagens betrug 1,9 Tonnen, 2.250 kg sind es mit Schaltgetriebe.

Pferdeanhängertest Böckmann Master: Tradition neu definiert

Im Mai 2021 schickte Böckmann seinen neuen Master zu Mit-Pferden-reisen.de in den Pferdeahängertest. Der „Klassiker“ ist etwas gewachsen, bietet damit mehr Platz für Pferde und ihre Menschen sowie viele praktische Details fürs tägliche Handling. Wie immer hervorragend: Das Fahrverhalten mit und ohne Beladung. Angehoben wurde auch der Preis: Ab 14.370 Euro (Stand 10/22) ist er zu haben und bringt dafür eine umfangreiche Serienausstattung mit.

Die „Zwölf Gebote fürs Reiten im Gelände“

Sommerzeit – Ausreitzeit! Aber ohne Vorbereitung ins Gelände zu reiten kann bös ins Auge gehen – für das Pferd, den Reiter und so manchen unschuldigen beteiligten Autofahrer, dem ein nicht straßensicheres Pferd möglicherweise direkt vor die Motorhaube springt. Die FN hat daher „12 Gebote für das Geländereiten“ formuliert, die sich jeder Reiter zu Herzen nehmen sollte.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest BMW X5 xDive40d: Fahrdynamik, Eleganz und viel Platz

Der aktuelle BMW X5 tritt das nun als „SAV“ (Sport Activity Vehicle) mit neuem 3,0 Liter V-6 Motor auf. 340 PS und ein Drehmoment von 700 Newtonmeter ermöglichen eine Anhängelast von 3,5 Tonnen, dank Allradantrieb spurt er auch durch Matsch. Perfektioniert wurden auch die Fahrerassistenzsysteme bis hin zur Ampel-Erkennung.

Produkttest und Tipp: Guardian Horse GPS Tracker- Schutzengel auf allen Wegen

Selbst der beste Reiter kann stürzen und im ungünstigsten Fall bewusstlos liegen bleiben. Der kleine Tracker Guardian Horse in Verbindung mit einer cleveren App versendet einen Alarm an beliebig viele hinterlegte Notfallkontakte. Wir haben es ausprobiert und für sehr beruhigend befunden, zukünftig mit einem sichereren Gefühl auch allein ausreiten zu können. Das Gerät kostet 49,90 Euro – ein Betrag, der für mehr Sicherheit sehr gut angelegt ist.

BMW iX: Starkes Elektro-SUV mit 2,5 Tonnen Anhängelast

Der BMW iX hat seine Serienreife erlangt und kommt bereits von November 2021 an weltweit auf die Straßen. Das neue Technologie-Flaggschiff der BMW Group kombiniert lokal emissionsfreie Fahrfreude, agile Sportlichkeit und überzeugende Reichweite mit einer konsequent an Nachhaltigkeit orientierten Charakteristik. Für Pferdesportler wichtig: Die Anhängelast beträgt 2,5 Tonnen. Die Fahrzeugpreise beginnen bei 77.300 Euro.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Audi Q 8 quattro: Wuchtige Eleganz

Seit Sommer 2019 gibt es das SUV-Coupé Audi Q8 als Antwort auf den BMX X6 und Mercedes GLE Coupé, nun musste er sich im Test als Pferdeanhänger-Zugfahrzeug für kurze Reiturlaube beweisen. Mit seinem 3-Liter 6-Zylinder TDI bringt er 286 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Sein permanenter Allradantrieb und eine maximale Anhängelast von 3,5 Tonnen machen ihn zu einem starken Zugfahrzeug. Im Interieur dominiert die Audi-typische Eleganz in hochwertigster Verarbeitung. Die Serienausstattung kostet ab 76.300 Euro.