Einträge von Doris Jessen

Böckmann Pferdeanhänger: 20 Jahre Garantie auf Vollaluminiumboden

Mit dem Böckmann Vollaluminiumboden sicher und komfortabel ans Ziel – und das für sehr lange Zeit: Ab jetzt gibt es bei Böckmann Pferdeanhängern 20 Jahre Garantie auf den Vollaluminiumboden. Das passt zur Böckmann DNA, denn der Lastruper Anhängerhersteller steht seit Beginn der Produktion 1956 für den sicheren und komfortablen Transport von Pferden.

Pferdeanhängertest Anssems PTH 2300 Ganador: Glänzender Vollpoly-Newcomer

Anssems ist ein relativ junger Player im Pferdeanhängermarkt. Umso gespannter waren wir auf das reich ausgestattete Top-Modell PTH 2300 Ganador. Der Vollpolyester-Pferdeanhänger bewährte sich im Pferdeanhänger-Test auf Kurz- und Langstrecken durch sehr gutes Fahrverhalten und überwiegend praktische Handhabung.

Pferdeanhänger aus den USA importieren?

Wer schon einmal in den USA war, vielleicht sogar zum Reiten unter waschechten Cowboys, und dort die landestypischen Featherlite- oder Sooner-Trailer bewundert hat, mag vielleicht mit dem Gedanken spielen, ein solches Fahrzeug zu importieren.
Aber wie macht man das? Einfach kaufen und per Schiff nach Deutschland schicken lassen? Besser nicht. Denn das kann böse Überraschungen mit der Zulassung geben.

Sicherer Transport der Jüngsten mit dem Böckmann Fohlengitter

Böckmann Pferdeanhänger können mit einem Fohlengitter ausgestattet werden, um den ersten Transport der unerfahrenen Fohlen sicher zu gestalten. Für einen sicheren und möglichst stressfreien Transport ist das Fohlengitter für nahezu jeden Böckmann Pferdeanhänger eine Option.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Mercedes GLC 300 D 4matic: Top-bequemes SUV mit hochkomfortabler Fahrkultur

„Mercedes – Ihr guter Stern auf allen Straßen“ war jahrzehntelang der Werbeslogan für die Autos des Stuttgarter Premiumherstellers. Der neue Mercedes GLC – hier im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest als Modell 300 D mit serienmäßigem 4matic Allradantrieb, 180 kW (245 PS) und 500 Nm Drehmoment sowie 2,5 Tonnen Anhängelast – über-erfüllt diesen Anspruch speziell im Pferdeanhänger-Betrieb im wörtlichen Sinne auf allen Wegen. Der Serienpreis lag bei 52.000 Euro. Seit Juni 2022 ist das Fahrzeug allerdings nicht mehr neu bestellbar.

Mit Pferden auf Reisen: Kommen Sie gut ans Ziel!

Es gibt viele Gründe, warum wir als Züchter oder Pferdesportler mit unseren Pferden auf die Reise gehen: Eine Stute muss zur Deckstation, ein Fohlen zur Fohlenschau oder zum Brenntermin, Pferde zum Turnier oder zum Reiterwochenende. Auch Klinikbesuche sind leider oft genug an der Tagesordnung. Damit alle sicher reisen, gilt es einige wichtige Aspekte rund um den Transport zu beachten.

Europäische Tempolimits für Gespanne: Wie schnell dürfen Sie im Nachbarland fahren?

Wer immer nur in (s)einem Land unterwegs ist, weiß sicherlich, wie schnell er mit seinem Pferdeanhängergespann dort fahren darf. In Deutschland ist dies typischerweise 80 km/h, es sei denn, der Pferdeanhänger verfügt über eine 100 km/h-Erlaubnis und wird von einem entsprechend schweren Zugfahrzeug gezogen. In anderen europäischen Ländern gelten teilweise ganz andere Regelungen. „Grenzgänger“ sollten daher genau wissen, an welches Tempolimit sie sich halten müssen.