Einträge von Doris Jessen

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Subaru Forester 2.0D Sport: Sparsames Arbeitstier, dabei sportlich-elegant

Der Subaru Forester, im Jahr 2015 als vierte Modellgeneration bereits im 18. Jahrgang, hat sich von kantigen „Waldler“ zum sportlichen SUV gemausert. Bisher nur als Benziner erhältlich, brachte Subaru das SUV nun erstmals als 2.0D Diesel mit 147 PS – und für den Pferdeanhängerbetrieb besonders angenehm – mit stufenlosem Lineartronic Automatikgetriebe auf den Markt. Wir haben das ab 40.700 Euro erhältliche Fahrzeug speziell im Pferdeanhängerzugbetrieb mit 2 Tonnen am Haken getestet.

Pferdeanhängertest Cheval Liberté Gold Touring (2015): Robuster Aluminium-Pferdeanhänger mit Frontausstieg

Mit dem seit Frühjahr 2015 neuen Zwei-Pferdeanhänger Gold Touring hat Cheval Liberté ein Modell auf den Markt gebracht, das mit hohen Aluminium-Seitenwänden und der Beschränkung des Polyesteranteils aufs Minimum sowie dem Vollaluminiumboden dem Trend nach möglichst viel robustem Alu-Anteil folgt. Zusammen mit der flexibel schwenkbaren Trennwand, dem Frontausstieg und serienmäßigen Klappe-Tür-System hat es sich im Test als recht praktisches Fahrzeug für den multifunktionalen Einsatz erwiesen, das mit seinem Pullman-2-Fahrwerk ein hervorragendes Fahrverhalten aufweist. Wie immer bei Cheval Liberté interessant ist der Preis von rund 6.990 Euro. Zum Test zur Verfügung gestellt wurde das Fahrzeug von den Anhänger-Centren Ahrens + Ullmann.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Opel Insignia Country Tourer: Auffallend schnittig

Der neue Opel Insignia Country Tourer, für Mit-Pferden-reisen.de im Test mit einem 2,0 CDTI Motor, 125 kW (170 PS) und Frontantrieb, ist ein schnittiges und doch bequemes Fahrzeug, das Pferdeanhänger bis 1,8 Tonnen ziehen darf. Das Fahrverhalten ohne und mit Anhänger ist sehr gut, wenn auch im oberen Bereich etwas mehr Agilität wünschenswert wäre. Mit 6,5 Litern im Drittelmix-Verbrauch liegt er im sehr sparsamen Bereich, mit Anhänger waren es nur 8,2 Liter. Der Einstiegspreis liegt bei 34.805 Euro, wobei – wie immer – zahlreiche Extras hinzukommen können.

„Transparent Trailer“: Technologie von Land Rover macht Anhänger durchsichtig

Schwalbach, 1. September 2015 – Land Rover macht Fahrzeuganhänger durchsichtig. Mit dem Entwicklungsprojekt „Transparent Trailer“ erforscht der britische Allradspezialist Möglichkeiten, wie das Gespannfahren sicherer gemacht werden kann. Ein wichtiger Baustein des Konzepts ist ein Kamerasystem, das den Anhänger auf elektronischem Weg unsichtbar macht – der Fahrer erhält freie Sicht nach hinten, ohne störenden toten Winkel.

Pferdeanhängertest Thiel Compact – Zeitlose Eleganz und viel Platz

Viel Platz, einfache Handhabbarkeit und zeitlose Eleganz sind die offensichtlichen Charaktistika des Vollpolyester-Pferdeanhängers „Compact“ von Thiel. Als erster deutscher Hersteller Das besondere Markenzeichen aller Vollpolyester-Modelle von Thiel ist allerdings der Aluplast-Boden, den Thiel 2002 als erster entwickelt hat und seitdem anbietet. Darauf gibt es 15 Jahre Garantie gegen Schäden durch Verrottung.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest VW Passat Variant 2,0 TDI SCR Highline 4MOTION: Top-sportlicher Luxus-Kombi

Der Passat Variant, für Mit-Pferden-reisen.de getestet in der Top-Motorisierung mit 2-Liter-Turbodiesel und 240 PS sowie Luxus-Ausstattung bis ins kleinste Detail, bietet mit 2,2 Tonnen Anhängelast, 90 kg Stützlast und 614 kg Zuladung viel Kraft für die Fahrt und Platz für Familie und Gepäck. Die Highline-Ausstattung beginnt bei 46.300 Euro. Inklusive aller hier beschriebenen Extras – hervorzuheben für Anhängerfahrten u.a. der „Trailer-Assistent“ – schlagen allerdings gut 62.500 Euro zu Buche. Also kein „Volkswagen“ mehr im klassischen Sinn…

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Range Rover Sport 3.0 SDV6 HSE: Athletischer Kraftprotz mit Fahrspaß-Garantie

Voluminös und luxuriös, komfortabel und dynamisch: Der Range Rover Sport, nun in seiner zweiten Generation auf dem Markt, bietet alles, was das Reiterherz für eine bequeme Reise mit bis zu 3,5 Tonnen schwerem Anhang begehrt: Viel Platz für fünf Personen und Gepäck, sportliches Fahren bis zu 220 km/h und sicheres Durchkommen auch im unwegsamen Gelände. Aber der Luxus hat seinen Preis: Gut 80.000 Euro kostet das Modell 3.0 SDV6 HSE Dynamic mit 292 PS inklusive elektrischer Anhängerkupplung.

Pferdeanhängertest WM Meyer Oklahoma Alu Plus: Premium-Modell mit umfangreicher Serienausstattung

In seinem 50. Jubiläumsjahr und passend zur Equitana 2015 stellte wm meyer dem Publikum sein neues Modell vor, das sich zwei Monate später schon im Test im Sommer 2015 bewähren musste: Das recht luxuriös ausgestattete Pferdeanhänger-Modell Oklahoma, hier zur Verfügung gestellt in der robusten Aluminium-Version. Das Fahrzeug der Premiumklasse überzeugt durch elegante Linienführung und Komfort sowie sehr gutes Fahrverhalten.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest KIA Sorento 2.2 CRDI AWD AT Spirit: Leicht in der Hand und wendig

Es ist schon der zweite KIA Sorento, der sich hier im Einsatz als Zugfahrzeug bewähren musste. Und wie schon im Jahr 2011 hat er auch diese „Prüfung“ wieder mit Bravour bestanden: Das Allrad-getriebene SUV mit 2.2 CRDI 200 PS-Dieselmotor, Automatik und in der luxuriösen Ausstattung „Spirit“ zog den Pferdeanhänger locker vom Fleck und bewährte sich auch auf Langstrecken als bequemes Reise-SUV mit viel Stauraum. Die Anhängelast ist bei der Automatikversion mit 2 Tonnen ein bisschen mager, der Schaltwagen dürfte 2,5 Tonnen ziehen. Preislich liegt die luxuriöse Spirit-Ausstattung bei 43.990 Euro, in Kombination mit Automatikgetriebe bei 45.990 Euro.