Einträge von Doris Jessen

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest SEAT Tarraco: Stylish, dynamisch und zugstark

Nachdem das kleinere Kompakt-SUV SEAT Ateca seinen Test bei Mit-Pferden-reisen.de bereits erfolgreich absolviert hatte, trat nun sein „großer Bruder“, das Modell Tarraco mit 2.0 TDI 4Drive, 140 kW und 2,3 Tonnen Anhängelast in der Xcellence-Ausstattung an. Er schleppte den Pferdeanhänger mit zwei Pferden samt Equipment souverän durch die Lande und war auch auf Langstrecken „solo“ bequem.

Pferdeanhängertest Fautras Oblic + 2: Zimmer mit Aussicht

Das Vollpolyester-Pferdeanhängermodell Oblic 2+ des französischen Herstellers Fautras unterscheidet sich durch zwei Konstruktionsmerkmale von „normalen“ Fahrzeugen: Am Heck geht’s über eine Stufe rein, die Pferde stehen schräg in Fahrtrichtung und steigen vorne aus. Nach vielen Testfahrten mit einem extrem verladeunwilligen Pferd hat sich der Oblic +2 bestens bewährt. Allerdings erfordert er aufgrund seiner 1.160 kg Leergewicht und 2,6 Tonnen Gesamtgewicht je nach Pferdegröße(n) ein kräftiges Zugfahrzeug. Der Grundpreis liegt bei 13.990 Euro.

Toms Pferdetransporte

In seinem Familienunternehmen „Toms Pferdetransporte“ in Helmstadt-Bargen stellt sich Thomas Bachmaier voll und ganz speziell auf den Transport der ihm anvertrauten Pferdes ein. Der Transport erfolgt nicht dem Lkw, sondern individuell im Pferdeanhänger im In- und Ausland.

Pferdeanhänger-Test Cheval Liberté Gold 3: Hoher Nutzungskomfort und perfektes Fahrverhalten

Nach den bereits bekannten Pferdeanhängern Gold Aluline und Gold 2 stellte Cheval Liberté auf der Equitana 2019 das neue Modell Aluminium-Modell Gold 3 vor. Der Zweipferde-Anhänger ist in der Länge um 15 Zentimeter gewachsen, hat eine komfortabel mannshohe Inspektionstür und eine große Sattelkammer. Mit dem bewährten Pullman-2-Schraubenfederfahrwerk läuft er im Test bei mit-Pferden-reisen.de wie geschmiert. Für 8.390 Euro ist er zu haben. Zur Verfügung gestellt wurde das Fahrzeug vom Anhänger-Center Ahrens in Stuhr bei Bremen.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest BMW X3 xdrive 30d M Sport: SUV-Spaß mit Limousinen-Luxus

Mit dem Mittelklasse-SUV BMW X3 kam nach den Modellen X5, X4 und 530 Touring der vierte Vertreter des Münchener Traditionsherstellers zu Mit-Pferden-reisen.de, um seine Qualitäten für den Pferdesportler zu beweisen. Der leistungsstarke Sechszylinder-Turbodiesel mit 195 kW bzw. 265 PS, permanentem Allradantrieb und 620 Nm Drehmoment machen den BMW X3 xdrive 30d M Sport zu einem kräftigen Zugpferd, das die erlaubten 2,4 Tonnen locker vom Fleck zieht – und das relativ sparsam im Vebrauch. Dass es „solo“ BMW-typisch sportlich zur Sache geht, versteht sich fast von selbst. Ab rund 55.200 Euro ist man dabei.