Der kompakte Elektro-Crossover Volvo C40 Recharge Pure Electric ist einer von derzeit nur vier Stromern, die mit einer Anhängelast von 1.800 kg zumindest leichtere Pferdeanhänger mit zwei Vierbeinern an den Haken nehmen dürfen. Mit seinem hohen Eigengewicht, leistungsstarkem Elektroantrieb von 300 kW (408 PS) und Allradantrieb bietet er ein exzellentes Fahrverhalten. Ohne Anhänger lag der Verbrauch bei rund 21 kW bei einer Reichweite von 440 Kilometern, mit Anhänger stieg er auf 30 kW. Der Serienpreis mit All-Inclusive-Paket liegt bei 61.720 Euro.
„Mercedes – Ihr guter Stern auf allen Straßen“ war jahrzehntelang der Werbeslogan für die Autos des Stuttgarter Premiumherstellers. Der neue Mercedes GLC – hier im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest als Modell 300 D mit serienmäßigem 4matic Allradantrieb, 180 kW (245 PS) und 500 Nm Drehmoment sowie 2,5 Tonnen Anhängelast – über-erfüllt diesen Anspruch speziell im Pferdeanhänger-Betrieb im wörtlichen Sinne auf allen Wegen. Der Serienpreis lag bei 52.000 Euro. Seit Juni 2022 ist das Fahrzeug allerdings nicht mehr neu bestellbar.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/11/Pferdeanhaenger-Zugfahrzeugtest-Mercedes-GLC-300-7.jpg345400Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2022-05-31 00:17:072022-05-31 15:04:48Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Mercedes GLC 300 D 4matic: Top-bequemes SUV mit hochkomfortabler Fahrkultur
Plug-in Hybride boomen. Und so war es nur konsequent, ein solches Modell einmal vor den Pferdeanhänger zu spannen. Als „Premiere“ schickte VW seinen Arteon Shooting Brake eHybrid mit 1.4 TSI Turbobenziner, 218 PS und bis zu 1900 kg Anhängelast (bei 8 Prozent Steigung). Er bewährte sich nicht nur als Arbeitstier, sondern fiel auch als stylisher Edel-Kombi mit Business Class Outfit auf. Der Serienpreis beginnt bei 53.270 Euro.
Nachdem im Herbst 2020 der klassische Tiguan sein Update erhalten hat, war Ende 2021 nun die Langversion an der Reihe. Für unseren Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest schickte Volkswagen das Modell mit zugstarkem 200 PS TDI, geländegängigem Allradantrieb und sportlicher R-Line-Ausstattung ins Rennen. 2,5 Tonnen dürfen an den Haken und bis zu sieben Personen oder jede Mange Gepäck in das sehr geräumige Fahrzeug. Ab 52.000 Euro kostet er in der Serienausstattung.
Dem Zug der Zeit gehorchend und brandneu stellte sich der VW Touareg im neuesten Test mit Plug-in Hybrid-Antrieb, der ihn bei Mit-Pferden-reisen.de bis zu 56 Kilometern elektrisch rollen ließ. Bewährtes ist geblieben: Durchzugstarker 3-Liter-V6-Turbobenziner, der es gemeinsam mit dem Elektromotor auf eine Systemleistung von 280 kW (381 PS) bringt, der Allradantrieb mit 600 Nm Drehmoment und 3,5 Tonnen Anhängelast. Dazu eine warme „Atmosphere Ausstattung“ und viel Platz für Personen und Gepäck. Der Preis der Serienausstattung beträgt 74.250 Euro (Stand 1/22).
Als ersten Vertreter dieser Marke in unserer umfangreichen Liste von Pferdeanhänger-Zugfahrzeugen hat Volvo sein aktuelles Premium-SUV Modell XC 90 B6 im R-Design mit der stärksten Benziner-Motorisierung (220 kW/300 PS und 420 Nm) und Allradantrieb ins Rennen geschickt. Damit gerieten alle Fahrten mit und ohne Pferdeanhänger zum komfortablen Vergnügen, die Anhängelast liegt bei 2,7 Tonnen. Mehr als ausreichend Platz für Personen und Gepäck gab es ebenfalls, allerdings zu einem stattlichen Preis: Ab 76.300 Euro ist er zu haben.
Das Luxus-SUV Porsche Cayenne bewährte sich in seiner Dieselversion bereits 2016 erfolgreich im Test. Jetzt spannten wir den neuen Cayenne E-Hybrid vor den Pferdeanhänger. Mit seinem 3 Litern Hubraum, 6 Zylindern, 462 PS, Allradantrieb und 3,5 Tonnen Anhängelast bewältigte auch der teil-elektrische Kollege seine Aufgabe mehr als souverän und erwies sich zudem als topkomfortabler Reisewagen mit viel Platz. Der Serienpreis startet bei 91.684 Euro (Stand September 2021).
Bereits 2016 hat haben wir einen Audi Q5 vor den Pferdeanhänger gespannt. Nun kam der neue Q5 in der S line 45 TFSI quattro Ausstattung mit 195 kW (265 PS) und 2,4 Tonnen Anhängelast vor den Ifor Williams HB 511. Er meisterte seine Aufgabe als Pferdeanhänger-Zugfahrzeug souverän und sah dabei noch sportlich-dynamisch aus. Mit rund 56.350 Euro Serienpreis darf er das auch.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2021/10/Pferdeanhaenger-Zugfahrzeug-Audi-Q5-W-20.jpg300400Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2021-10-14 11:51:252021-10-15 11:49:24Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Audi Q5 S line 45 TFSI quattro: Komfortabel, sportlich, hochmodern
Der aktuelle BMW X5 tritt das nun als „SAV“ (Sport Activity Vehicle) mit neuem 3,0 Liter V-6 Motor auf. 340 PS und ein Drehmoment von 700 Newtonmeter ermöglichen eine Anhängelast von 3,5 Tonnen, dank Allradantrieb spurt er auch durch Matsch. Perfektioniert wurden auch die Fahrerassistenzsysteme bis hin zur Ampel-Erkennung.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2021/06/BMW-X5-xDrive40d-W-23-1-e1623744868575.jpg304399Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2021-06-15 09:56:082021-06-15 12:51:51Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest BMW X5 xDive40d: Fahrdynamik, Eleganz und viel Platz
Seit Sommer 2019 gibt es das SUV-Coupé Audi Q8 als Antwort auf den BMX X6 und Mercedes GLE Coupé, nun musste er sich im Test als Pferdeanhänger-Zugfahrzeug für kurze Reiturlaube beweisen. Mit seinem 3-Liter 6-Zylinder TDI bringt er 286 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Sein permanenter Allradantrieb und eine maximale Anhängelast von 3,5 Tonnen machen ihn zu einem starken Zugfahrzeug. Im Interieur dominiert die Audi-typische Eleganz in hochwertigster Verarbeitung. Die Serienausstattung kostet ab 76.300 Euro.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Volvo C40 Recharge Pure Electric: Elektrisierendes Design und sportliche Zugkraft mit Pferdeanhänger
/in Elektrofahrzeuge Plug-in Hybrid, Home, News, SUV-Modelle, Volvo, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 2 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2022 /von Doris JessenDer kompakte Elektro-Crossover Volvo C40 Recharge Pure Electric ist einer von derzeit nur vier Stromern, die mit einer Anhängelast von 1.800 kg zumindest leichtere Pferdeanhänger mit zwei Vierbeinern an den Haken nehmen dürfen. Mit seinem hohen Eigengewicht, leistungsstarkem Elektroantrieb von 300 kW (408 PS) und Allradantrieb bietet er ein exzellentes Fahrverhalten. Ohne Anhänger lag der Verbrauch bei rund 21 kW bei einer Reichweite von 440 Kilometern, mit Anhänger stieg er auf 30 kW. Der Serienpreis mit All-Inclusive-Paket liegt bei 61.720 Euro.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Mercedes GLC 300 D 4matic: Top-bequemes SUV mit hochkomfortabler Fahrkultur
/in Home, Mercedes Benz, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 2,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2022 /von Doris Jessen„Mercedes – Ihr guter Stern auf allen Straßen“ war jahrzehntelang der Werbeslogan für die Autos des Stuttgarter Premiumherstellers. Der neue Mercedes GLC – hier im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest als Modell 300 D mit serienmäßigem 4matic Allradantrieb, 180 kW (245 PS) und 500 Nm Drehmoment sowie 2,5 Tonnen Anhängelast – über-erfüllt diesen Anspruch speziell im Pferdeanhänger-Betrieb im wörtlichen Sinne auf allen Wegen. Der Serienpreis lag bei 52.000 Euro. Seit Juni 2022 ist das Fahrzeug allerdings nicht mehr neu bestellbar.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest VW Arteon Shooting Brake e-Hybrid Elegance: Athletischer Edelkombi auf leisen Sohlen
/in Elektrofahrzeuge Plug-in Hybrid, Home, Kombi-Modelle, News, Volkswagen, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 2 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2022 /von Doris JessenPlug-in Hybride boomen. Und so war es nur konsequent, ein solches Modell einmal vor den Pferdeanhänger zu spannen. Als „Premiere“ schickte VW seinen Arteon Shooting Brake eHybrid mit 1.4 TSI Turbobenziner, 218 PS und bis zu 1900 kg Anhängelast (bei 8 Prozent Steigung). Er bewährte sich nicht nur als Arbeitstier, sondern fiel auch als stylisher Edel-Kombi mit Business Class Outfit auf. Der Serienpreis beginnt bei 53.270 Euro.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Tiguan Allspace R-Line 2.0 TDI 4Motion: Innovativ und stilvoll, geräumig und zugstark
/in Home, News, SUV-Modelle, Volkswagen, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 2,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2022 /von Doris JessenNachdem im Herbst 2020 der klassische Tiguan sein Update erhalten hat, war Ende 2021 nun die Langversion an der Reihe. Für unseren Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest schickte Volkswagen das Modell mit zugstarkem 200 PS TDI, geländegängigem Allradantrieb und sportlicher R-Line-Ausstattung ins Rennen. 2,5 Tonnen dürfen an den Haken und bis zu sieben Personen oder jede Mange Gepäck in das sehr geräumige Fahrzeug. Ab 52.000 Euro kostet er in der Serienausstattung.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest VW Touareg eHybrid: Dynamische Sänfte mit intelligenter E-Performance
/in Elektrofahrzeuge Plug-in Hybrid, Home, News, SUV-Modelle, Volkswagen, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 3,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2022 /von Doris JessenDem Zug der Zeit gehorchend und brandneu stellte sich der VW Touareg im neuesten Test mit Plug-in Hybrid-Antrieb, der ihn bei Mit-Pferden-reisen.de bis zu 56 Kilometern elektrisch rollen ließ. Bewährtes ist geblieben: Durchzugstarker 3-Liter-V6-Turbobenziner, der es gemeinsam mit dem Elektromotor auf eine Systemleistung von 280 kW (381 PS) bringt, der Allradantrieb mit 600 Nm Drehmoment und 3,5 Tonnen Anhängelast. Dazu eine warme „Atmosphere Ausstattung“ und viel Platz für Personen und Gepäck. Der Preis der Serienausstattung beträgt 74.250 Euro (Stand 1/22).
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Volvo XC90 B6 R-Design: Premium-SUV mit besten Zugeigenschaften und hohem Sicherheitsniveau
/in Home, News, SUV-Modelle, Volvo, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 3 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2022 /von Doris JessenAls ersten Vertreter dieser Marke in unserer umfangreichen Liste von Pferdeanhänger-Zugfahrzeugen hat Volvo sein aktuelles Premium-SUV Modell XC 90 B6 im R-Design mit der stärksten Benziner-Motorisierung (220 kW/300 PS und 420 Nm) und Allradantrieb ins Rennen geschickt. Damit gerieten alle Fahrten mit und ohne Pferdeanhänger zum komfortablen Vergnügen, die Anhängelast liegt bei 2,7 Tonnen. Mehr als ausreichend Platz für Personen und Gepäck gab es ebenfalls, allerdings zu einem stattlichen Preis: Ab 76.300 Euro ist er zu haben.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Porsche Cayenne e-Hybrid: Hochsportlicher Teil-Stromer
/in Elektrofahrzeuge Plug-in Hybrid, Home, Porsche, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 3,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2022 /von Doris JessenDas Luxus-SUV Porsche Cayenne bewährte sich in seiner Dieselversion bereits 2016 erfolgreich im Test. Jetzt spannten wir den neuen Cayenne E-Hybrid vor den Pferdeanhänger. Mit seinem 3 Litern Hubraum, 6 Zylindern, 462 PS, Allradantrieb und 3,5 Tonnen Anhängelast bewältigte auch der teil-elektrische Kollege seine Aufgabe mehr als souverän und erwies sich zudem als topkomfortabler Reisewagen mit viel Platz. Der Serienpreis startet bei 91.684 Euro (Stand September 2021).
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Audi Q5 S line 45 TFSI quattro: Komfortabel, sportlich, hochmodern
/in AUDI, Home, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 2,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2022 /von Doris JessenBereits 2016 hat haben wir einen Audi Q5 vor den Pferdeanhänger gespannt. Nun kam der neue Q5 in der S line 45 TFSI quattro Ausstattung mit 195 kW (265 PS) und 2,4 Tonnen Anhängelast vor den Ifor Williams HB 511. Er meisterte seine Aufgabe als Pferdeanhänger-Zugfahrzeug souverän und sah dabei noch sportlich-dynamisch aus. Mit rund 56.350 Euro Serienpreis darf er das auch.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest BMW X5 xDive40d: Fahrdynamik, Eleganz und viel Platz
/in BMW, Home, News, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 3,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2022 /von Doris JessenDer aktuelle BMW X5 tritt das nun als „SAV“ (Sport Activity Vehicle) mit neuem 3,0 Liter V-6 Motor auf. 340 PS und ein Drehmoment von 700 Newtonmeter ermöglichen eine Anhängelast von 3,5 Tonnen, dank Allradantrieb spurt er auch durch Matsch. Perfektioniert wurden auch die Fahrerassistenzsysteme bis hin zur Ampel-Erkennung.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Audi Q 8 quattro: Wuchtige Eleganz
/in AUDI, Home, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 3,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2020 - 2022 /von Doris JessenSeit Sommer 2019 gibt es das SUV-Coupé Audi Q8 als Antwort auf den BMX X6 und Mercedes GLE Coupé, nun musste er sich im Test als Pferdeanhänger-Zugfahrzeug für kurze Reiturlaube beweisen. Mit seinem 3-Liter 6-Zylinder TDI bringt er 286 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Sein permanenter Allradantrieb und eine maximale Anhängelast von 3,5 Tonnen machen ihn zu einem starken Zugfahrzeug. Im Interieur dominiert die Audi-typische Eleganz in hochwertigster Verarbeitung. Die Serienausstattung kostet ab 76.300 Euro.