Wer einen längeren Transport plant, mag sich fragen ob es sinnvoll ist, die Tiere abzuladen und zur Entspannung kurz zu führen. Lesen Sie im folgenden Bericht, ob dies im Sinne des Pferdes und der Straßenverkehrsordnung ist, und wie man ferantwortungsvoll mit Pferden auf Reisen umgeht.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/TransportgamaschenPraxis_-e1598361320499.jpg222227Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2022-08-30 15:23:142022-08-30 19:04:42Pferde Verladen & Verreisen: Soll man Pferde auf längeren Fahrten abladen?
Es gibt viele Gründe, warum wir als Züchter oder Pferdesportler mit unseren Pferden auf die Reise gehen: Eine Stute muss zur Deckstation, ein Fohlen zur Fohlenschau oder zum Brenntermin, Pferde zum Turnier oder zum Reiterwochenende. Auch Klinikbesuche sind leider oft genug an der Tagesordnung. Damit alle sicher reisen, gilt es einige wichtige Aspekte rund um den Transport zu beachten.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2022/05/Pferdeanhaengertest-Boeckmann-Master-W-33.jpg319300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2022-05-23 09:58:072024-03-28 11:47:11Mit Pferden auf Reisen: Kommen Sie gut ans Ziel!
Mit dem Verladen und Transportieren von Pferden gibt es nicht selten Probleme. Aus verschiedenen Gründen sind die Pferde oftmals mit den Auswirkungen und Anforderungen des Anhängerfahrens überfordert. Doch selbst „alte Hasen“ stehen beim Transport unter großem Stress, was die Pferdebesitzer gerade auf einer längeren Fahrt in den Urlaub nicht ungeachtet lassen dürfen.
Wer seit vielen Jahren regelmäßig mit einem Pferdeanhänger unterwegs ist und noch nie einen Unfall hatte, glaubt eigentlich, kein spezielles Sicherheitstraining für das Anhängerfahren zu benötigen. Was für ein Irrtum… In einem Anhängerfahrsicherheits-Training lernen die Teilnehmer riskante Sitatuation besser einzuschätzen und zu beherrschen.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/8_ADAC_Fahrischerheit_Schleudern-in-Endloskurve_.jpg15401693Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2019-09-05 15:15:222020-07-22 20:57:54ADAC Anhängersicherheitstraining: Keine Panik bei Schleudern und Vollbremsung!
Von wegen Komfort, Sicherheit und glänzende Eleganz: Der einfache Rancher – hier gesehen im Mekka der Cowboys und Quarter Horses, Amarillo, Texas – transportiert sein Pferd gesattelt und aufgzäumt in einem fahrbaren Eisenkäfig: Frei, ohne angebunden zu sein, stellt es sich gerade so hin, wie es ihm passt. Wenigstens, solange es alleine reist.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/VerladenTexasStyle2.jpg300252Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2019-05-05 15:41:132020-12-03 10:44:11Verladen und Transport nach "Texas Style"
Für Pferdebesitzer, die nur selten einen Pferdeanhänger benötigen, lohnt es kaum, ein eigenes Fahrzeug anzuschaffen. Wir haben eine umfassende Liste mit Pferdeanhänger-Vermietungen veröffentlicht. Wie oft und wofür Herbst und Winter sind – wenn ncht gerade Schnee liegt – ideale Trainingsmonate, um für das Verladen zur nächsten Saisoin fit zu sein. Auch wenn es zahlreiche Bücher und Beiträge zum Thema Verladetraining gibt – in der Praxis sieht die Sache doch oft ganz anders aus. Und selbst wer glaubt, alle Ratschläge perfekt umzusetzen, scheitert doch oft, weil es ihm an Routine und richtiger Kommunikation fehlt: Man steht unbewusst falsch zum Pferd, wird zu schnell ungeduldig, lobt, wenn man konsequent sein müsste und umgekehrt.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/Verladatraining-Web-21-von-29-1.jpg246300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2018-11-05 15:21:322020-10-02 11:05:14Verladetraining: Aktualisierte Liste mit mehr als 30 Anbietern
Jungpferde oder auch verladeunwillige Kandidaten müssen konzentriert mit dem Pferdeanhänger vertraut gemacht werden, damit sie anschließend so selbstverständlich einsteigen wir sie ihre Box betreten: freiwillig und ohne Stress. Das nachfolgende Konzept soll einen Ausbildungsplan darstellen, an dessen Ende das Pferd gelernt hat, in den Pferdeanhänger zu gehen. Es ist keine Methode, um ein Pferd möglichst schnell zu verladen, sondern eine Schritt-für-Schritt-Schulung für den langfristigen Erfolg.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/DSC09634.jpg296395Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2018-08-05 14:25:182022-06-01 14:27:36Schritt für Schritt zum Erfolg mit Verladen nach Balanced Horse Training
Pferde Verladen & Verreisen: Soll man Pferde auf längeren Fahrten abladen?
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenWer einen längeren Transport plant, mag sich fragen ob es sinnvoll ist, die Tiere abzuladen und zur Entspannung kurz zu führen. Lesen Sie im folgenden Bericht, ob dies im Sinne des Pferdes und der Straßenverkehrsordnung ist, und wie man ferantwortungsvoll mit Pferden auf Reisen umgeht.
Mit Pferden auf Reisen: Kommen Sie gut ans Ziel!
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home, News /von Doris JessenEs gibt viele Gründe, warum wir als Züchter oder Pferdesportler mit unseren Pferden auf die Reise gehen: Eine Stute muss zur Deckstation, ein Fohlen zur Fohlenschau oder zum Brenntermin, Pferde zum Turnier oder zum Reiterwochenende. Auch Klinikbesuche sind leider oft genug an der Tagesordnung. Damit alle sicher reisen, gilt es einige wichtige Aspekte rund um den Transport zu beachten.
Im Reisefieber: Verlade- und Transportstress
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenMit dem Verladen und Transportieren von Pferden gibt es nicht selten Probleme. Aus verschiedenen Gründen sind die Pferde oftmals mit den Auswirkungen und Anforderungen des Anhängerfahrens überfordert. Doch selbst „alte Hasen“ stehen beim Transport unter großem Stress, was die Pferdebesitzer gerade auf einer längeren Fahrt in den Urlaub nicht ungeachtet lassen dürfen.
ADAC Anhängersicherheitstraining: Keine Panik bei Schleudern und Vollbremsung!
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenWer seit vielen Jahren regelmäßig mit einem Pferdeanhänger unterwegs ist und noch nie einen Unfall hatte, glaubt eigentlich, kein spezielles Sicherheitstraining für das Anhängerfahren zu benötigen. Was für ein Irrtum… In einem Anhängerfahrsicherheits-Training lernen die Teilnehmer riskante Sitatuation besser einzuschätzen und zu beherrschen.
Verladen und Transport nach „Texas Style“
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenVon wegen Komfort, Sicherheit und glänzende Eleganz: Der einfache Rancher – hier gesehen im Mekka der Cowboys und Quarter Horses, Amarillo, Texas – transportiert sein Pferd gesattelt und aufgzäumt in einem fahrbaren Eisenkäfig: Frei, ohne angebunden zu sein, stellt es sich gerade so hin, wie es ihm passt. Wenigstens, solange es alleine reist.
Verladetraining: Aktualisierte Liste mit mehr als 30 Anbietern
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenFür Pferdebesitzer, die nur selten einen Pferdeanhänger benötigen, lohnt es kaum, ein eigenes Fahrzeug anzuschaffen. Wir haben eine umfassende Liste mit Pferdeanhänger-Vermietungen veröffentlicht. Wie oft und wofür Herbst und Winter sind – wenn ncht gerade Schnee liegt – ideale Trainingsmonate, um für das Verladen zur nächsten Saisoin fit zu sein. Auch wenn es zahlreiche Bücher und Beiträge zum Thema Verladetraining gibt – in der Praxis sieht die Sache doch oft ganz anders aus. Und selbst wer glaubt, alle Ratschläge perfekt umzusetzen, scheitert doch oft, weil es ihm an Routine und richtiger Kommunikation fehlt: Man steht unbewusst falsch zum Pferd, wird zu schnell ungeduldig, lobt, wenn man konsequent sein müsste und umgekehrt.
Schritt für Schritt zum Erfolg mit Verladen nach Balanced Horse Training
/in Erfolgreich verladen und fahren, Home /von Doris JessenJungpferde oder auch verladeunwillige Kandidaten müssen konzentriert mit dem Pferdeanhänger vertraut gemacht werden, damit sie anschließend so selbstverständlich einsteigen wir sie ihre Box betreten: freiwillig und ohne Stress. Das nachfolgende Konzept soll einen Ausbildungsplan darstellen, an dessen Ende das Pferd gelernt hat, in den Pferdeanhänger zu gehen. Es ist keine Methode, um ein Pferd möglichst schnell zu verladen, sondern eine Schritt-für-Schritt-Schulung für den langfristigen Erfolg.