ANZEIGE

News


In dieser Ansicht finden Sie alles, was derzeit aktuell und interessant ist!


Seele baumeln lassen im Sachsenwald bei Hamburg

Egal, welche Jahreszeit, ein Ausritt in den Wald ist immer ein sehr erholsames Erlebnis für Reiter und Pferd. Der Sachsenwald, der sich im Osten Hamburgs grob von Reinbek bis Schwarzenbek erstreckt, bietet knapp 50 Kilometer Reitwege. Allerdings benötigt man dafür eine Reitkarte. Allerdings benötigt man eine Reitkarte, die online angefordert werden kann.

Steuer- und Versicherungsdschungel: Grünes oder schwarzes KFZ-Kennzeichen?

Wer einen Pferdeanhänger zulassen möchte, hat die Wahl zwischen einem schwarzen und grünen Nummernschild.
Fahrzeuge mit grünen Kennzeichen sind von der KFZ-Steuer befreit, das gilt nicht nur für Pferdeanhänger, sondern auch landwirtschaftliche Fahrzeuge wie z.B. Traktoren. Dringend zu empfehlen ist aber – wenn dafür auch keine Pflicht besteht – eine Haftpflichtversicherung. Denn laut § 7 des Straßenverkehrsgesetzes haften die Halter von PKW und Anhängern gemeinsam, wenn bei einem Unfall ein Schaden passiert.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest BMW iX xDrive50: Reichweitenstarkes Elektro-SAV mit 2,5 t Anhängelast

Elektrofahrzeuge erobern den Markt. Doch wie sieht es aus mit kräftigen Zugfahrzeugen für den Pferdeanhängerbetrieb? BMW ist mit seinem neuen Elektro Sports Activity Vehicle (SAV) BMW iX xDrive50 ganz vorne: Mit 2,5 Tonnen Anhängelast ist er derzeit das stärkste Allrad-Zugpferd unter den in Europa verfügbaren Elektrofahrzeugen. Im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest zog er seine Lasten mit seinen 385 kW (523 PS) und 765 Nm Drehmoment lautlos wie nichts vom Fleck. Dazu beeindruckte er durch hochkomfortable Fahrfreude, Langstreckentauglichkeit und sein futuristisches Design – außen wie innen. Ab 102.500 Euro ist das Luxus-SAV zu haben.

Mit Pferdeanhänger einfach einparken – mit ein paar Übungstipps keine Hexerei…

Pferdeanhänger-Fahranfänger haben meistens Schwierigkeiten beim Rückwärtsrangieren. Hier finden Sie ein paar Empfehlungen und Übungstipps, wie diese Aufgabe ihren Schrecken schnell verliert.

Die End-of-Summer Colour Edition von Böckmann

Vier neue Farben als Limited Edition für alle Pferdeanhänger erhältlich

Es wird bunt bei den Böckmann Fahrzeugwerken. Mit den neuen Farben erhalten Kunden bis zum 31.10.2023 die Möglichkeit Ihrem Anhänger eine individuelle Note zu verleihen und noch etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen. Insbesondere auf den Polyesteranhängern kommen die zeitlich befristet erhältlichen Farben durch die großen Seitenwände und vielen unterschiedlichen Farbflächen sehr gut zur Geltung.

Porsche präsentiert den stärksten Cayenne aller Zeiten: Cayenne Turbo E-Hybrid

Stuttgart, 29. 8. 2023 – Mit dem Cayenne Turbo E-Hybrid stellt Porsche das leistungsstärkste Modell der SUV-Baureihe vor. Das neue Spitzenmodell mit einer Systemleistung von 544 kW (739 PS) zeichnet sich durch eine überlegene Fahrperformance bei gleichzeitig hoher Effizienz sowie umfassender Alltagstauglichkeit aus. So beträgt die Anhängelast 3 Tonnen, was auch für schwere Pferdeanhänger ausreichen dürfte. Das neue Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket legt dabei den Fokus noch stärker auf die Fahrdynamik und einen besonders sportlichen Auftritt. Letzterer ist allerdings nicht Anhänger-kompatibel.

Der Gestütsweg Redefin – Neustadt Dosse: Wanderreiten in seiner schönsten Form

Zwei traditionsreiche Gestüte und dazwischen ein 170 Kilometer langer Reitweg von Redefin nach Neustadt Dosse, der durch eine wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft führt. Reiten in einer Kulturlandschaft, die eine Vielzahl von historischen und touristischen Highlights zu bieten hat und mit natürlicher Schönheit besticht.

Anhängelasterhöhung – wie geht das?

Bei manchen größeren Limousinen oder den in Reiterkreisen immer beliebteren SUVs ist eine Anhängelasterhöhung möglich. Allerdings ist die Erhöhung nicht nur vom Modell, sondern auch vom individuellen Fahrzeug abhängig.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Golf Variant Style 2,0 l TDI SCR 110 kW (150 PS): Sparwunder für Vielfahrer mit leichteren Lasten

Der aktuelle Golf Variant bewährte sich im Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest vor allem für kleinere  bis mittelgroße Lasten. Mit dem mittelgroßen 2,0 l TDI (150 PS) bietet er bis zu 1,8 Tonnen Anhängelast. Überzeugend: Der sparsame Verbrauch von nur 7,2 Litern mit Anhänger. Weiter gefallen haben uns die guten Fahreigenschaften mit dem umfangreichen Assistenzpaket sowie der größeres Gepäck schluckende Laderaum. Ab 39.950 Euro für die Standardausstattung ist er zu haben.

Pferdeanhängertest Böckmann Portax Esprit: Robustes Einsteigermodell zum fairen Preis

Aufgrund des großen Erfolges der seit 2015 aktuellen Portax-Serie, die sich aber im Premiumsegment bewegt, hat Böckmann mit dem Portax Esprit ein sehr interessantes Einsteigermodell auf den Markt gebracht und ihn zum Pferdeanhängertest auf die Reise geschickt. Und das zur vollen Zufriedenheit der Testredaktion. Die wichtigen Leistungsmerkmale sind erhalten geblieben: 2,4 Tonnen Gesamtgewicht, hoher Aluminiumaufbau, ordentlich Platz, einfache Bedienbarkeit, sehr gutes Fahrverhalten. Und der Einstiegspreis ab 9.420 Euro ist durchaus fair.

ANZEIGE