

Starkes Zugpferd: Der neue elektrische BMW iX
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der BMW iX eine einzigartige Kombination aus progressivem Luxus und lokal emissionsfreier Fahrfreude etabliert. Die Neuauflage des exklusiv für rein elektrisches Fahren konzipierten Sports Activity Vehicle (SAV) unterstreicht ihren Führungsanspruch mit einer Steigerung der Antriebsleistung bei gleichzeitig signifikant erhöhter Reichweite. Für Pferdesportler besonders interessant: Die Anhängelast beträgt 2,5 Tonnen.
Der neue BMW iX erreicht jetzt einen das Wettbewerbsumfeld überragenden Wert von bis zu 701 Kilometern gemäß WLTP. Das dürfte sich mit einem Pferdeanhänger im Schlepptau wahrscheinlich deutlich reduzieren, aber immer noch für längere Fahrten zu Turnieren oder Reisen in einen Reiturlaub ausreichen.
Neue Modellbezeichnungen verweisen auf das Leistungs-Plus des BMW iX. Er ist von Frühjahr 2025 an als BMW iX xDrive45 (Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 21,8 kWh/100 km, CO2-Klasse: A), BMW iX xDrive60 (Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 21,9 kWh/100 km, CO2-Klasse: A) und BMW iX M70 xDrive (Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 23,5 kWh/100 km, CO2-Klasse: A) weltweit verfügbar. Die wichtigsten Absatzmärkte für den neuen BMW iX sind die USA, Großbritannien und Deutschland. Produziert wird er weiterhin im BMW Group Werk Dingolfing. Der größte Fertigungsstandort der BMW Group in Europa ist das Kompetenzzentrum des Unternehmens für die E-Antriebsproduktion und zugleich Leitwerk für die Modelle der Ober- und Luxusklasse.
Exterieur: Ausdrucksstarke Präsenz, M Sportpaket als neue Option

Auch am Heck eine starke Erscheinung
Die charakteristischen Proportionen eines SAV, eine auf das Wesentliche reduzierte Formensprache und klar gestaltete Flächen verhelfen dem Exterieur des neuen BMW iX zu ausdrucksstarker Präsenz und einem monolithischen Erscheinungsbild. Das markante Frontdesign wird insbesondere von der neugestalteten BMW Niere mit einem besonders filigranen Rahmen und einer Struktur aus vertikalen und diagonalen Linien in ihrem Inneren geprägt.
Die ebenfalls neugestalteten Scheinwerfer verfügen über vertikale Elemente für Tagfahrlicht und Fahrtrichtungsanzeiger. Die Serienausstattung des neuen BMW iX umfasst adaptive LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht und neuem Stadtlicht.
Für jedes Geläuf: gesteigerte Leistung und Allradantrieb
Mit jeweils einer E-Maschine an der Vorder- und Hinterachse verfügen alle Modellvarianten des neuen BMW iX über einen elektrischen Allradantrieb. So mobilisiert der neue BMW iX xDrive45 300 kW/408 PS, der iX xDrive60 kommt auf 400 kW/544 PS und der neue BMW iX M70 xDrive auf 485 kW/659 PS.
Einzigartig im Segment: 701 Kilometer Reichweite
Mit einer neuen Batteriezellen-Technologie wird der Energiegehalt des Hochvoltspeichers für den BMW iX xDrive45 um rund 30 Prozent auf 94,8 kWh gesteigert. Die Hochvoltbatterien der weiteren Modellvarianten stellen einen nutzbaren Energiegehalt von 109,1 kWh (BMW iX xDrive60) beziehungsweise 108,9 kWh (BMW iX M70 xDrive) zur Verfügung.
Mit Werten von 563 bis zu 701 Kilometern gemäß WLTP setzt der neue BMW iX xDrive60 eine neue Bestmarke in seinem Wettbewerbsumfeld. Die Reichweiten der weiteren Modelle erhöhen sich auf 490 bis 602 Kilometer (BMW iX xDrive45) beziehungsweise auf 521 bis 600 Kilometer (BMW iX M70 xDrive).
Mehr Effizienz auch beim Laden der Hochvoltbatterie
Die Combined Charging Unit des neuen BMW iX xDrive45 ermöglicht jetzt das Laden von Gleichstrom mit einer auf 175 kW gesteigerten Leistung. Die maximale Ladeleistung der beiden weiteren Modellvarianten beträgt 195 kW.
Wechselstrom kann mit einer maximalen Leistung von 22 kW geladen werden. Darüber hinaus ist der BMW iX für die Funktion Plug & Charge Multi Contract geeignet und schafft damit die Voraussetzungen für solar- und lastoptimiertes sowie für kostenoptimiertes Laden auf der Basis eines dynamischen Stromtarifs. Zum Angebot gehört jetzt auch die neue BMW Wallbox Plus.
Ladeoptimierte Routen
Neben dem Plus an Reichweite trägt auch ein verbessertes Nutzererlebnis bei der Planung von ladeoptimierten Routen zur gesteigerten Langstreckentauglichkeit des neuen BMW iX bei. Dank intuitiver Bedienung kann der Kunde sowohl vorab in der My BMW App als auch im Fahrzeug nicht nur das Fahrtziel, sondern auch die gewünschte Abfahrts- beziehungsweise Ankunftszeit sowie bevorzugte Zwischenziele eingeben. Die vom Navigationssystem BMW Maps vorgeschlagene Routenplanung einschließlich der Ladestopps kann anschließend individuell angepasst werden. Ebenso komfortabel lassen sich präferierte Ladestationsanbieter sowie der gewünschte Ladestatus bei der Ankunft an Zwischenstopps und am Fahrtziel bestimmen.
Große Vielfalt an Systemen für automatisiertes Fahren und Parken
Die Serienausstattung beinhaltet unter anderem den Driving Assistant Plus einschließlich einer bei Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h nutzbaren Aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff und den Parking Assistant mit Rückfahrassistent und Rückfahrkamera.
Highlight im optionalen Angebot ist der Autobahnassistent mit Level-2+-Funktionalität, der den Fahrer auf Schnellstraßen mit baulich getrennten Richtungsfahrbahnen bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h bei der Lenkaufgabe entlasten kann.
Interieur: Progressiver Luxus, kultivierte Sportlichkeit

Elegantes Interieur
Die Serienausstattung des neuen BMW iX umfasst eine Alarmanlage, die Welcome- und Goodbye-Inszenierung, adaptive LED-Scheinwerfer, den Komfortzugang, die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, die Lenkradheizung, den Driving Assistant Plus sowie das BMW Live Cockpit Professional und das Harman Kardon Surround Sound System. Der neue BMW iX M70 xDrive ist serienmäßig mit Integral-Aktivlenkung, adaptiver 2-Achs-Luftfederung, BMW Niere Iconic Glow, M Sportpaket Pro und Sonnenschutzverglasung ausgestattet.
BMW iDrive mit digitalen Services auf höchstem Niveau
Das BMW iDrive auf der Basis des BMW Operating System 8.5 ermöglicht nicht nur eine besonders intuitive Bedienung per Touch-Funktion auf dem BMW Curved Display und Sprachsteuerung mit dem BMW Intelligent Personal Assistant, sondern auch die Nutzung von digitalen Services wie Video-Streaming und In-Car-Gaming.
Alle Testberichte über BMW Fahrzeuge finden Sie hier.