Einfach mit dem Pferd ins Grüne? Was für viele Reiter von Kindheit an eine Selbstverständlichkeit ist, löst bei vor allem bei Späteinsteigern oft Angstgefühle aus: Was kann da nicht alles passieren! Trecker auf Feldwegen, frei laufende Hunde von Spaziergängern, Radfahrer oder sogar Skateboardfahrer – ganz normale Ereignisse sind für viele ängstliche Reiter über Jahre der Grund, ihren Sport auf die Halle oder den Reitplatz zu beschränken.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/Cadmos_So_werden_Pferd_und_Reiter.jpg283202Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2020-04-06 18:15:052021-02-08 15:16:19So werden Pferd und Reiter geländesicher
Mitten im Hunsrück, nicht weit von der Primstalsperre entfernt, liegt die Wanderreitstation Hof Birkenau. Von hier aus durchstreift man bei diesem 2-Tages-Sternritt auf naturbelassenen Wegen die ausgedehnten Wälder des Nationalparks Hochwald-Hunsrück: vorbei an der Siegfriedsquelle, wo Hagen der Sage nach den Helden hinterrücks ermordet haben soll, bis zum Erbeskopf, dem mit rund 816 Metern höchsten Berg in Rheinland Pfalz.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/04/WRM_Hunsrück-1.jpg339431Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2020-02-21 15:48:092020-07-23 09:15:00Wanderreiter-Tipp: Auf den Spuren von Kelten und Köhlern durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Mit seiner einzigartigen Landschaft ist Österreich ein wahres Paradies für Reiter, welches sich vom Rücken eines Pferdes besonders gut erkunden lässt. Sabine Fischer berichtet, wie man mit dem Pferd in Ecken kommt, in die man mit einem Auto nie hinkäme und zu Fuß nur sehr mühsam erreichen könnte.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/reiturlaub_und_wanderritte_in_oesterreich.jpg281300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2020-02-05 17:35:022020-05-05 17:53:27Reiturlaub und Wanderritte in Österreich
Wer eine malerische Gegend wie die Fränkische Schweiz auf die schönste Art und Weise – mit Ihrem Pferd genießen möchte, ist auf der Homepage „Wanderpfer.de“ richtig. Da es sehr mühsam sein kann, bei der Vorbereitung solch einer Tour für jeden Tag eine gute Unterkunft für Pferd und Reiter zu finden, hilft Wanderper.de mit einem aktuellen Verzeichnis an über Wanderreitstationen nicht nur in der Fränkischen Schweiz, sondern grenzübergreifend in ganz Bayern und Baden Württemberg.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/03/Wanderpferde_logo.png140121Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2019-06-05 16:00:582020-05-06 03:54:27Herzlich willkommen auf Wanderpfer.de - dem Portal für Wanderpferde und Wanderreiter
Wer einen Reiturlaub mit Unterricht der der besonderen Art verbringen möchte – sei es ein Reitanfänger, Wiedereinsteiger in der zweiten Lebenshälfte oder ratsuchender Fortgeschrittener mit irgendeinem Problem – ist in der Reiterpension Marlie in Klingberg in der Holsteinischen Schweiz gut aufgehoben. Zwar braucht man viel Geduld im Unterricht mit Wolfgang Marlie. Doch jede Minute lohnt. Denn der Mann, der „Reiten – wie von Zauberhand bewegt“ zu seiner Unterrichtsphilosophie gemacht hat, erklärt Pferde und ihr Wesen theoretisch von Grund auf, um es seinen Schülern dann in der Praxis leichter zu machen.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/Marlie_Haus.jpg187250Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2018-06-06 15:42:402020-07-01 12:22:34Urlaub in der Reiterpension Marlie: Reiten – wie von Zauberhand bewegt
Freies Reiten in einem grenzenlosen Europa! Unter diesem Motto betreibt die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland eine Plattform, die bundesweit alle Informationen zu Routen und zur Planung eines Wanderrittes bzw. Wanderfahrt auf einen Blick enthält.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/VFDnet_und_GPSies.com_Home_Deutschland.jpg246300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2018-02-06 15:28:262020-09-01 17:13:10Freies Reiten in einem grenzenlosen Europa!
Neun Tage lang führt Men Juon vom Wanderreitbetrieb San Jon naturbegeisterte Reiter durch eine überwältigende Bergwelt im Dreiländereck Schweiz – Österreich – Italien. Der Treck führt durch einsame Bergtäler, über raue Alpenpässe und auf schmalen Pfaden über Fels und Geröll. Hier reitet das Gefühl von Freiheit und Abenteuer mit. Und bei der Rast auf einer hoch oben gelegenen Alm weht einen der Hauch von Wildnis an. Eine Reittour zum genießen und schauen, ein Erlebnis, das einem stets in Erinnerung bleiben wird.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/03/Wanderreiter_Grenzgaenger_HG.jpg185300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2017-07-22 16:06:372020-05-06 04:53:14Grenzgänger auf Höhenwegen: Wanderreiten zwischen Engadin, Vinschgau und Südtirol
1986 eröffnete Herbert Fischer den Fischerhof im Wanderreiter-Paradies Gelbachtal, 1993 gründete er die Deutsche Wanderreiter-Akademie. Sein spektakulärster Ritt war LE REVE PROVENCAL (Der Provenzalische Traum) – eine lustvolle Expedition zu Pferd ins Mittelmeer – im August, September und Oktober 2003.
Seine lehrreichen Anekdoten, seine Begegnungen mit interessanten Pferdemenschen, seine Erkenntnisse auf den vielen Wanderritten durch Deutschland, in Europa und in den USA hat Herbert Fischer in seinem Buch „Die Wanderreiter-Akademie“ niedergeschrieben. Bereichert durch zahlreiche Fotos von Marielle Andersson, Gabriele Boiselle, Heike Gruber, Dana Krimmling und Manfred Riege. ((c) Buchtitel: Wanderreiter-Akademie)
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/Wanderreiterakademie.jpg296194Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2015-04-06 18:30:212021-03-26 12:30:43Die Wanderreiter-Akademie von Herbert Fischer
Kurzbericht von Heidi Schiestl aus Innsbruck, die als Gewinnerin des ersten Preises im letztjährigen Gewinnspiel ein Wochenende auf der JAWIMA Ranch im Allgäu gewonnen hat.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/Jawima_Schiestl_Reiter.jpg261300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2013-07-25 15:38:422020-06-24 00:09:57"Wanderreiter auf der JAWIMA Ranch bestens aufgehoben!" Kurzbericht der Preisausschreiben-Gewinnerin
Beeskow (MOZ) – Die Europäische Union fördert im Kreis Oder-Spree vielfältige Projekte. Diese reichen vom Führerschein für Arbeitslose über Bandprobenräume bis hin zur Förderung von Wanderreitstationen.
So werden Pferd und Reiter geländesicher
/in Aktuelles & Wissenswertes zu Ausreiten & Urlaub, Buch-, DVD- und Reitkarten-Tipps, Home /von Doris JessenEinfach mit dem Pferd ins Grüne? Was für viele Reiter von Kindheit an eine Selbstverständlichkeit ist, löst bei vor allem bei Späteinsteigern oft Angstgefühle aus: Was kann da nicht alles passieren! Trecker auf Feldwegen, frei laufende Hunde von Spaziergängern, Radfahrer oder sogar Skateboardfahrer – ganz normale Ereignisse sind für viele ängstliche Reiter über Jahre der Grund, ihren Sport auf die Halle oder den Reitplatz zu beschränken.
Wanderreiter-Tipp: Auf den Spuren von Kelten und Köhlern durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald
/in Aktuelles & Wissenswertes zu Ausreiten & Urlaub, Home, News, Reitausflugs- und (Kurz-)Urlaubsziele, Reiterhotels und Wanderreitbetriebe, Wanderreitregionen /von Doris JessenMitten im Hunsrück, nicht weit von der Primstalsperre entfernt, liegt die Wanderreitstation Hof Birkenau. Von hier aus durchstreift man bei diesem 2-Tages-Sternritt auf naturbelassenen Wegen die ausgedehnten Wälder des Nationalparks Hochwald-Hunsrück: vorbei an der Siegfriedsquelle, wo Hagen der Sage nach den Helden hinterrücks ermordet haben soll, bis zum Erbeskopf, dem mit rund 816 Metern höchsten Berg in Rheinland Pfalz.
Reiturlaub und Wanderritte in Österreich
/in Aktuelles & Wissenswertes zu Ausreiten & Urlaub, Home, Reitausflugs- und (Kurz-)Urlaubsziele, Wanderreitregionen /von Doris JessenMit seiner einzigartigen Landschaft ist Österreich ein wahres Paradies für Reiter, welches sich vom Rücken eines Pferdes besonders gut erkunden lässt. Sabine Fischer berichtet, wie man mit dem Pferd in Ecken kommt, in die man mit einem Auto nie hinkäme und zu Fuß nur sehr mühsam erreichen könnte.
Herzlich willkommen auf Wanderpfer.de – dem Portal für Wanderpferde und Wanderreiter
/in Aktuelles & Wissenswertes zu Ausreiten & Urlaub, Home, Reitausflugs- und (Kurz-)Urlaubsziele, Wanderreitregionen /von Doris JessenWer eine malerische Gegend wie die Fränkische Schweiz auf die schönste Art und Weise – mit Ihrem Pferd genießen möchte, ist auf der Homepage „Wanderpfer.de“ richtig. Da es sehr mühsam sein kann, bei der Vorbereitung solch einer Tour für jeden Tag eine gute Unterkunft für Pferd und Reiter zu finden, hilft Wanderper.de mit einem aktuellen Verzeichnis an über Wanderreitstationen nicht nur in der Fränkischen Schweiz, sondern grenzübergreifend in ganz Bayern und Baden Württemberg.
Urlaub in der Reiterpension Marlie: Reiten – wie von Zauberhand bewegt
/in Aktuelles & Wissenswertes zu Ausreiten & Urlaub, Home, Reitausflugs- und (Kurz-)Urlaubsziele, Reiterhotels und Wanderreitbetriebe, Reiterreiseberichte aus Deutschland & Europa /von Doris JessenWer einen Reiturlaub mit Unterricht der der besonderen Art verbringen möchte – sei es ein Reitanfänger, Wiedereinsteiger in der zweiten Lebenshälfte oder ratsuchender Fortgeschrittener mit irgendeinem Problem – ist in der Reiterpension Marlie in Klingberg in der Holsteinischen Schweiz gut aufgehoben. Zwar braucht man viel Geduld im Unterricht mit Wolfgang Marlie. Doch jede Minute lohnt. Denn der Mann, der „Reiten – wie von Zauberhand bewegt“ zu seiner Unterrichtsphilosophie gemacht hat, erklärt Pferde und ihr Wesen theoretisch von Grund auf, um es seinen Schülern dann in der Praxis leichter zu machen.
Freies Reiten in einem grenzenlosen Europa!
/in Aktuelles & Wissenswertes zu Ausreiten & Urlaub, Home, Wanderreitregionen /von Doris JessenFreies Reiten in einem grenzenlosen Europa! Unter diesem Motto betreibt die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland eine Plattform, die bundesweit alle Informationen zu Routen und zur Planung eines Wanderrittes bzw. Wanderfahrt auf einen Blick enthält.
Grenzgänger auf Höhenwegen: Wanderreiten zwischen Engadin, Vinschgau und Südtirol
/in Aktuelles & Wissenswertes zu Ausreiten & Urlaub, Home, Reitausflugs- und (Kurz-)Urlaubsziele, Wanderreitregionen /von Doris JessenNeun Tage lang führt Men Juon vom Wanderreitbetrieb San Jon naturbegeisterte Reiter durch eine überwältigende Bergwelt im Dreiländereck Schweiz – Österreich – Italien. Der Treck führt durch einsame Bergtäler, über raue Alpenpässe und auf schmalen Pfaden über Fels und Geröll. Hier reitet das Gefühl von Freiheit und Abenteuer mit. Und bei der Rast auf einer hoch oben gelegenen Alm weht einen der Hauch von Wildnis an. Eine Reittour zum genießen und schauen, ein Erlebnis, das einem stets in Erinnerung bleiben wird.
Die Wanderreiter-Akademie von Herbert Fischer
/in Aktuelles & Wissenswertes zu Ausreiten & Urlaub, Buch-, DVD- und Reitkarten-Tipps, Home /von Doris Jessen1986 eröffnete Herbert Fischer den Fischerhof im Wanderreiter-Paradies Gelbachtal, 1993 gründete er die Deutsche Wanderreiter-Akademie. Sein spektakulärster Ritt war LE REVE PROVENCAL (Der Provenzalische Traum) – eine lustvolle Expedition zu Pferd ins Mittelmeer – im August, September und Oktober 2003.
Seine lehrreichen Anekdoten, seine Begegnungen mit interessanten Pferdemenschen, seine Erkenntnisse auf den vielen Wanderritten durch Deutschland, in Europa und in den USA hat Herbert Fischer in seinem Buch „Die Wanderreiter-Akademie“ niedergeschrieben. Bereichert durch zahlreiche Fotos von Marielle Andersson, Gabriele Boiselle, Heike Gruber, Dana Krimmling und Manfred Riege. ((c) Buchtitel: Wanderreiter-Akademie)
„Wanderreiter auf der JAWIMA Ranch bestens aufgehoben!“ Kurzbericht der Preisausschreiben-Gewinnerin
/in Aktuelles & Wissenswertes zu Ausreiten & Urlaub, Home, Reitausflugs- und (Kurz-)Urlaubsziele, Reiterhotels und Wanderreitbetriebe, Reiterreiseberichte aus Deutschland & Europa, Wanderreitregionen /von Doris JessenKurzbericht von Heidi Schiestl aus Innsbruck, die als Gewinnerin des ersten Preises im letztjährigen Gewinnspiel ein Wochenende auf der JAWIMA Ranch im Allgäu gewonnen hat.
Reiternetz, Bandräume, Führerschein: Wanderreiten in Ostbrandenburg
/in Aktuelles & Wissenswertes zu Ausreiten & Urlaub, Home, Reitausflugs- und (Kurz-)Urlaubsziele, Wanderreitregionen /von Doris JessenBeeskow (MOZ) – Die Europäische Union fördert im Kreis Oder-Spree vielfältige Projekte. Diese reichen vom Führerschein für Arbeitslose über Bandprobenräume bis hin zur Förderung von Wanderreitstationen.