Als die Bücker Trailer GmbH zur Equitana 2015 mit ihrem Careliner M vorstellte und damit sofort am Markt erfolgreich durchstartete, war klar, dass dem Modell M auch irgendwann ein L folgen musste. Bereits auf der Pferd & Jagd 2016 zog der elegante Vollpolyester-Pferdeanhänger dann als „Erlkönig“ die Besucherblicke auf sich und auf der 2017er Equitana wurde er endgültig enthüllt. Auch im Pferdeanängertest bei Mit-Pferden-reisen.de durfte er sich bewähren.
2015 hat Mit-Pferden-reisen.de das Humbaur-Modell Notos Alu im Pferdeanhänger-Test vorgestellt. Nun schickte der bayerische Hersteller den „großen Bruder“ Notos PLUS 3500 in den Test. Der Aluminium-Anhänger ist mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht für tierische Schwerlasten und viel Gepäck in der begehbaren Sattelkammer ausgelegt. Er überzeugte mit robustem Auftritt und viel, viel Platz. Die Serienausstattung kostet gut 15.860 Euro, für die hier vorgestellten Extras kommen noch einmal rund 2.300 Euro dazu.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/01/Humbaur_NotosPlus_Web__2_von_19_.jpg224300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2022-03-24 00:54:002022-03-24 11:05:57Pferdeanhänger-Test Humbaur Notos PLUS 3500: Luxus für schwere Lasten
Als Nummer 8 unter den Cheval Liberté Pferdeanhängern trat das Großraum-Modell im Februar 2022 seine Testfahrten bei Mit-Pferden-reisen an. Auch bei diesem Fahrzeug setzt Cheval Liberté auf den hohen Aluminium-Aufbau und das bewährte Pullman-2-Schraubenfederfahrwerk. Völlig neu am Markt ist das variable Sattelraumkonzept. In der Serienausstattung kostet er beim PKW-Anhänger-Center, welches ihn auch zum Test zur Verfügung stellte, 11.490 Euro (Stand Februar 2022).
Im Mai 2021 schickte Böckmann seinen neuen Master zu Mit-Pferden-reisen.de in den Test. Der „Klassiker“ ist etwas gewachsen, bietet damit mehr Platz für Pferde und ihre Menschen sowie viele praktische Details fürs tägliche Handling. Wie immer hervorragend: Das Fahrverhalten mit und ohne Beladung. Angehoben wurde auch der Preis: Ab 12.280 Euro ist er zu haben und bringt dafür eine umfangreiche Serienausstattung mit.
Im Jahr 2010 absolvierte der „neue Ifor Williams“, der nach 50 Jahren Traditions-Pferdeanhänger im Jahr 2008 mit leichten Änderungen als „Evolution“ auf den Markt gekommen war, den Pferdeanhängertest mit Bravour.
Seit 2019 bewährt sich das bodenständige Aluminium-Fahrzeug nun im regelmäßigen Gebrauch. Eines ist allerdings als Sonderausstattung hinzugekommen: Auf ganz besonderen Wunsch hat der Händler eine Sattelkammer eingebaut.
Der Duomax war der siebte Pferdeanhänger von Cheval Liberté, der zu Mit-Pferden-reisen.de in den Test kam. Die Besonderheiten des Aluminium-Pferdeanhängers sind die Schrägstellung der zwei Pferde, der Frontausstieg und eine begehbare Sattelkammer. Wie alle anderen zeichnete er sich dank Pullman-2-Fahrwerk durch eine hervorragende Laufruhe aus.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/10/Cheval-Liberte-Duomax-23.jpg306400Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2020-10-15 12:00:462022-03-15 15:55:31Pferdeanhängertest Cheval Liberté Duomax: Diagonalverladung und Frontausstieg für zwei Pferde
Wer mit seinem Pferdeanhänger auffallen möchte, sollte sich das Modell Neo L SR aus dem Hause Böckmann genau ansehen. Dennder Produktname Programm: Neu ist das geradezu futuristische Design, das weiß-blaue Beleuchtungskonzept und der allumfassend ausgestattete Sattelraum. Geblieben ist das perfekte Fahrverhalten.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/07/Pferdeanhängertest-Böckmann-Neo-L-SR-Vorschaubild.jpg262309Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2020-07-29 11:13:242022-03-15 16:01:43Pferdeanhängertest Böckmann Neo L SR: Extravaganz in der Premium-Klasse
Viel, viel Platz im Pferdeabteil und in der Sattelkammer, multifunktional durch Rampe-/Tür-System und Vorderausstieg: So präsentiert sich der neu designte Aluminium-Polyester-Pferdeanhänger Notos Xtra PRO, den Humbaur im September und Oktober 2019 in den Test geschickt hat. Auf den Fahrten erwies er sich als perfekt für den Pferdesportler mit großen Pferden und umfangreichem Gepäck. Aufgrund seiner relativ hohen Stützlast sollte idealerweise ein schweres Zugfahrzeug vorgespannt werden.
Das Vollpolyester-Pferdeanhängermodell Oblic 2+ des französischen Herstellers Fautras unterscheidet sich durch zwei Konstruktionsmerkmale von „normalen“ Fahrzeugen: Am Heck geht’s über eine Stufe rein, die Pferde stehen schräg in Fahrtrichtung und steigen vorne aus. Nach vielen Testfahrten mit einem extrem verladeunwilligen Pferd hat sich der Oblic +2 bestens bewährt. Allerdings erfordert er aufgrund seiner 1.160 kg Leergewicht und 2,6 Tonnen Gesamtgewicht je nach Pferdegröße(n) ein kräftiges Zugfahrzeug. Der Grundpreis liegt bei 13.990 Euro.
Seit Anfang 2019 gibt es das neue Pferdeanhänger-Modell Ifor Williams HBX, den wir in der größeren Variante HBX 511 für unseren Test zur Verfügung hatten. Im Gegensatz zu den traditionell bunt lackierten Pferdeanhängern des Herstellers tritt der HBX im matten Aluminium-Look mit – in diesem Fall – roten Polyester-Dach und Alu-Bug auf. Der Clou an diesem Modell: Das große und leicht aufstellbare Vorzelt, ideal für Turnierreiter, die nahe bei ihren Pferden übernachten möchten. Zur Verfügung gestellt wurde die Turnierkombination von der Firma Trailer Point in Warstein.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/01/Pferdeanhaenger-Ifor-Williams-51-von-56-1-e1599233501781.jpg237300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2019-05-23 22:18:542022-02-07 17:50:26Pferdeanhängertest Ifor Williams HBX 511: Viel Platz für Pferde und für den Reiter ein Dach über dem Kopf
Wer die Testberichte auf diesem Fachportal aufmerksam liest, dem werden die Aluminium-Pferdeanhänger aus der „Portax-Familie“ bereits bekannt sein. Nun wurde sie durch das Modell Portax L (für lang) SR (für Sattelraum) ergänzt. Und genau hier finden Pferdesportler eine innovative Kombination aus Größe, praktisch ausgestatteter begehbarer Sattelkammer und maximal einfacher Bedienbarkeit, wie sich im Testzeitraum Mai 2018 herausstellte. Der Brutto-Listenpreis bei 15.780 Euro (Stand 11/19).
Nachdem Humbaur seit 2015 seine gesamte Pferdeanhänger-Palette überarbeitet hatte, fehlte am Ende nur noch einer: Das Spitzenmodell Maximus, das quasi als Sahnehäubchen alle anderen Modelle an Größe und Chic noch toppen sollte. Die Silhouette des Vollpolyester-Fahrzeuges wurde der modernen Formensprache mit den fließenden Linien angepasst, zudem kann der Kunde aus einem bunten Farbenmix wählen. Seinem Namen „Maximus“ macht er nun alle Ehre, ist er doch deutlich gewachsen und zählt damit tatsächlich zu den Größten seiner Klasse, wie sich Test im Oktober 2016 erwies.
2014 hatte Mit-Pferden-reisen.de den „kleinen Großen“ schon einmal im Pferdeanhänger-Test, nun hat der Hersteller der Aluminium-Polyester-Pferdeanhänger in wichtigen Details gründlich überarbeitet, wie der zweimonatige Testanhänger zeigte, der immer von den Anhänger-Centren Ahrens & Ullmann zur Verfügung gestellt worden war: Mit heute 3 Tonnen Gesamtgewicht bietet er 1.750 kg Nutzlast, auch die Sattelkammer ist größer und umfangreicher ausgestattet. Das schlägt sich allerdings auch im Preis nieder: 14.900 Euro kostet der Cheval Minimax II.
Zur Equitana 2015 hat Böckmann seine Portax-Serie noch einmal gründlich überarbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie der Test bei Mit-Pferden-reisen.de im Herbst 2015 bewiesen hat: Der bis auf das kleine Dach und den Polyesterbug komplett aus Aluminium bestehende Pferdeanhänger bietet viel Platz, eine große Sattelkammer und eine Vielzahl intelligenter Ausstattungsmerkmale, die den Anhänger in Summe zu einem extrem praktischen und sicheren Fahrzeug machen. Da ist das hervorragende Fahrverhalten durch das Schraubenfederfahrwerk WCF-Plus schon fast eine Selbstverständlichkeit.
Turnierreiter, die nicht nur mit einem Pferdeanhänger, sondern zusätzlich einem fahrenden Ein-Zimmer-Apartment verreisen möchten, sollten sich das neue Pferdeanhänger-Modell Ifor Williams Modell Eventa L genauer ansehen: Es bietet für zwei schräg stehende Warmblüter oder drei Ponys gut Platz. Im Wohnabteil, das rund 40 Prozent der Anhängerfläche beansprucht, fühlt man sich auch zu zweit rundum wohl. Doch der Luxus hat seinen Preis: In der hier getesteten Gold-Ausstattung kostet der Eventa L rund 31.000 Euro.
Seit dem Frühjahr 2014 ist der niederländische Pferdeanhänger-Hersteller Atec unter neuer Leitung. Grund genug, einen seiner attraktivsten neuen Pferdeanhänger, das Aluminium-Polyester-Modell Centaurus in der XXL-Ausführung für www.mit-Pferden-reisen.de zu testen. Das Fahrzeug überzeugt durch sehr gutes Fahrverhalten, eine höchst stabile und robuste Konstruktion, komfortable Länge und Praktikabilität.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/01/1_Atec_Centaurus_xxl_rechts.jpg200300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2014-10-13 13:53:502021-06-14 10:00:54Pferdeanhängertest Atec Centaurus XXL Extra Extra Long: Pferdeanhänger mit Gardemaß
Wer drei Pferde – und seien es auch „nur“ kleinere Westernpferderassen – transportieren möchte, kommt um einen größeren Pferdeanhänger mit Schrägverladung nicht herum. Böckmann bietet dafür eine, durch Flügeltüren amerikanisch anmutende Lösung: Das Vollaluminium-Pferdeanhängermodell Traveller W 3 Big SK, wobei das „W 3“ für drei Westernpferde und das „Big SK“ für große Sattelkammer steht. Das Fahrzeug ist im Standard zum Listenpreis von rund 18.000 Euro bereits sehr gut ausgestattet, nur die seitlich zu öffnende Aufstellklappe sollte man sich zusätzlich leisten.
Seit seiner Enthüllung auf der Equitana 2013 hat der Zweipferde-Anhänger Big Portax von Böckmann nicht an Aktualität und Attraktivität verloren: Er war und ist in seiner Art überzeugend hinsichtlich Größe und Komfort für Pferd und Mensch. Durch seinen großen Aluminiumanteil ist er zudem robust und langlebig. Freunde großen Gepäcks dürften sich über die begehbare Sattelkammer freuen. Über jeden Zweifel erhaben: Das Fahrverhalten des WCFplus-Fahrwerkes nach Automobilstandard. Allerdings hat der Luxus auch seinen Preis: ab 19.540 Euro ist er zu haben (Stand 1/22).
Mit dem Pferdeanhänger-Modell Matrix bietet Thiel ein großes und gleichermaßen elegantes Vollpolyester-Fahrzeug, das in drei Varianten für zwei Großpferde und drei Kleinpferde zu konfigurieren ist. Im Test hatten wir die Schrägstellung im Stil des „American Drive“, die den Platz für eine wirklich riesengroße, begehbare Sattelkammer erlaubt. Immer ein Pluspunkt für die Langlebigkeit: Der serienmäßige AluPlast-Boden mit 15 Jahren Garantie. Die Größe und Besonderheiten haben allerdings ab 14.070 Euro ihren Preis (Stand 2021).
Der Equi-Trek Show Treka M ist eine Kombination aus großem Pferdeanhänger und Wohnmobil: im Pferdeanhängertest bewies er Platz für zwei große Pferde im Transportraum und bot im Bug ein kleines Wohnabteil für zwei Personen.
Pferdeanhängertest Careliner L: Groß gewachsen!
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Bücker Careliner, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro, Vollpolyester-Pferdeanhänger /von Doris JessenAls die Bücker Trailer GmbH zur Equitana 2015 mit ihrem Careliner M vorstellte und damit sofort am Markt erfolgreich durchstartete, war klar, dass dem Modell M auch irgendwann ein L folgen musste. Bereits auf der Pferd & Jagd 2016 zog der elegante Vollpolyester-Pferdeanhänger dann als „Erlkönig“ die Besucherblicke auf sich und auf der 2017er Equitana wurde er endgültig enthüllt. Auch im Pferdeanängertest bei Mit-Pferden-reisen.de durfte er sich bewähren.
Pferdeanhänger-Test Humbaur Notos PLUS 3500: Luxus für schwere Lasten
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Home, Humbaur, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger mit Vorderausstieg, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris Jessen2015 hat Mit-Pferden-reisen.de das Humbaur-Modell Notos Alu im Pferdeanhänger-Test vorgestellt. Nun schickte der bayerische Hersteller den „großen Bruder“ Notos PLUS 3500 in den Test. Der Aluminium-Anhänger ist mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht für tierische Schwerlasten und viel Gepäck in der begehbaren Sattelkammer ausgelegt. Er überzeugte mit robustem Auftritt und viel, viel Platz. Die Serienausstattung kostet gut 15.860 Euro, für die hier vorgestellten Extras kommen noch einmal rund 2.300 Euro dazu.
Pferdeanhängertest Cheval Liberté Multimax: Variabilität ist Trumpf
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Cheval Liberté, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger mit Vorderausstieg, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris JessenAls Nummer 8 unter den Cheval Liberté Pferdeanhängern trat das Großraum-Modell im Februar 2022 seine Testfahrten bei Mit-Pferden-reisen an. Auch bei diesem Fahrzeug setzt Cheval Liberté auf den hohen Aluminium-Aufbau und das bewährte Pullman-2-Schraubenfederfahrwerk. Völlig neu am Markt ist das variable Sattelraumkonzept. In der Serienausstattung kostet er beim PKW-Anhänger-Center, welches ihn auch zum Test zur Verfügung stellte, 11.490 Euro (Stand Februar 2022).
Pferdeanhängertest Böckmann Master: Tradition neu definiert
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Böckmann, Home, News, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro, Vollpolyester-Pferdeanhänger /von Doris JessenIm Mai 2021 schickte Böckmann seinen neuen Master zu Mit-Pferden-reisen.de in den Test. Der „Klassiker“ ist etwas gewachsen, bietet damit mehr Platz für Pferde und ihre Menschen sowie viele praktische Details fürs tägliche Handling. Wie immer hervorragend: Das Fahrverhalten mit und ohne Beladung. Angehoben wurde auch der Preis: Ab 12.280 Euro ist er zu haben und bringt dafür eine umfangreiche Serienausstattung mit.
Langzeit-Erfahrung Ifor Williams HB 511: Perfekt durch individuelle Details
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Home, Ifor Williams, Pferdeanhänger mit Vorderausstieg, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris JessenIm Jahr 2010 absolvierte der „neue Ifor Williams“, der nach 50 Jahren Traditions-Pferdeanhänger im Jahr 2008 mit leichten Änderungen als „Evolution“ auf den Markt gekommen war, den Pferdeanhängertest mit Bravour.
Seit 2019 bewährt sich das bodenständige Aluminium-Fahrzeug nun im regelmäßigen Gebrauch. Eines ist allerdings als Sonderausstattung hinzugekommen: Auf ganz besonderen Wunsch hat der Händler eine Sattelkammer eingebaut.
Pferdeanhängertest Cheval Liberté Duomax: Diagonalverladung und Frontausstieg für zwei Pferde
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Cheval Liberté, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger mit Vorderausstieg, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris JessenDer Duomax war der siebte Pferdeanhänger von Cheval Liberté, der zu Mit-Pferden-reisen.de in den Test kam. Die Besonderheiten des Aluminium-Pferdeanhängers sind die Schrägstellung der zwei Pferde, der Frontausstieg und eine begehbare Sattelkammer. Wie alle anderen zeichnete er sich dank Pullman-2-Fahrwerk durch eine hervorragende Laufruhe aus.
Pferdeanhängertest Böckmann Neo L SR: Extravaganz in der Premium-Klasse
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Böckmann, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro, Vollpolyester-Pferdeanhänger /von Doris JessenWer mit seinem Pferdeanhänger auffallen möchte, sollte sich das Modell Neo L SR aus dem Hause Böckmann genau ansehen. Dennder Produktname Programm: Neu ist das geradezu futuristische Design, das weiß-blaue Beleuchtungskonzept und der allumfassend ausgestattete Sattelraum. Geblieben ist das perfekte Fahrverhalten.
Pferdeanhängertest Humbaur Notos Xtra PRO: Großrahmiger Auftritt
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Home, Humbaur, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger mit Vorderausstieg, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris JessenViel, viel Platz im Pferdeabteil und in der Sattelkammer, multifunktional durch Rampe-/Tür-System und Vorderausstieg: So präsentiert sich der neu designte Aluminium-Polyester-Pferdeanhänger Notos Xtra PRO, den Humbaur im September und Oktober 2019 in den Test geschickt hat. Auf den Fahrten erwies er sich als perfekt für den Pferdesportler mit großen Pferden und umfangreichem Gepäck. Aufgrund seiner relativ hohen Stützlast sollte idealerweise ein schweres Zugfahrzeug vorgespannt werden.
Pferdeanhängertest Fautras Oblic + 2: Zimmer mit Aussicht
/in Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger mit Vorderausstieg, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro, Vollpolyester-Pferdeanhänger /von Doris JessenDas Vollpolyester-Pferdeanhängermodell Oblic 2+ des französischen Herstellers Fautras unterscheidet sich durch zwei Konstruktionsmerkmale von „normalen“ Fahrzeugen: Am Heck geht’s über eine Stufe rein, die Pferde stehen schräg in Fahrtrichtung und steigen vorne aus. Nach vielen Testfahrten mit einem extrem verladeunwilligen Pferd hat sich der Oblic +2 bestens bewährt. Allerdings erfordert er aufgrund seiner 1.160 kg Leergewicht und 2,6 Tonnen Gesamtgewicht je nach Pferdegröße(n) ein kräftiges Zugfahrzeug. Der Grundpreis liegt bei 13.990 Euro.
Pferdeanhängertest Ifor Williams HBX 511: Viel Platz für Pferde und für den Reiter ein Dach über dem Kopf
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Home, Ifor Williams, News, Pferdeanhänger mit Vorderausstieg, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris JessenSeit Anfang 2019 gibt es das neue Pferdeanhänger-Modell Ifor Williams HBX, den wir in der größeren Variante HBX 511 für unseren Test zur Verfügung hatten. Im Gegensatz zu den traditionell bunt lackierten Pferdeanhängern des Herstellers tritt der HBX im matten Aluminium-Look mit – in diesem Fall – roten Polyester-Dach und Alu-Bug auf. Der Clou an diesem Modell: Das große und leicht aufstellbare Vorzelt, ideal für Turnierreiter, die nahe bei ihren Pferden übernachten möchten. Zur Verfügung gestellt wurde die Turnierkombination von der Firma Trailer Point in Warstein.
Pferdeanhängertest Böckmann Portax L SR: Vielseitig und luxuriös-komfortabel
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Böckmann, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris JessenWer die Testberichte auf diesem Fachportal aufmerksam liest, dem werden die Aluminium-Pferdeanhänger aus der „Portax-Familie“ bereits bekannt sein. Nun wurde sie durch das Modell Portax L (für lang) SR (für Sattelraum) ergänzt. Und genau hier finden Pferdesportler eine innovative Kombination aus Größe, praktisch ausgestatteter begehbarer Sattelkammer und maximal einfacher Bedienbarkeit, wie sich im Testzeitraum Mai 2018 herausstellte. Der Brutto-Listenpreis bei 15.780 Euro (Stand 11/19).
Pferdeanhängertest Humbaur Maximus: Platz da!
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Home, Humbaur, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro, Vollpolyester-Pferdeanhänger /von Doris JessenNachdem Humbaur seit 2015 seine gesamte Pferdeanhänger-Palette überarbeitet hatte, fehlte am Ende nur noch einer: Das Spitzenmodell Maximus, das quasi als Sahnehäubchen alle anderen Modelle an Größe und Chic noch toppen sollte. Die Silhouette des Vollpolyester-Fahrzeuges wurde der modernen Formensprache mit den fließenden Linien angepasst, zudem kann der Kunde aus einem bunten Farbenmix wählen. Seinem Namen „Maximus“ macht er nun alle Ehre, ist er doch deutlich gewachsen und zählt damit tatsächlich zu den Größten seiner Klasse, wie sich Test im Oktober 2016 erwies.
Pferdeanhängertest Cheval Liberté Minimax II: Erwachsen geworden
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Cheval Liberté, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger mit Vorderausstieg, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris Jessen2014 hatte Mit-Pferden-reisen.de den „kleinen Großen“ schon einmal im Pferdeanhänger-Test, nun hat der Hersteller der Aluminium-Polyester-Pferdeanhänger in wichtigen Details gründlich überarbeitet, wie der zweimonatige Testanhänger zeigte, der immer von den Anhänger-Centren Ahrens & Ullmann zur Verfügung gestellt worden war: Mit heute 3 Tonnen Gesamtgewicht bietet er 1.750 kg Nutzlast, auch die Sattelkammer ist größer und umfangreicher ausgestattet. Das schlägt sich allerdings auch im Preis nieder: 14.900 Euro kostet der Cheval Minimax II.
Pferdeanhängertest Böckmann Portax E: Elegant, robust und zahlreiche innovative Details
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Böckmann, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris JessenZur Equitana 2015 hat Böckmann seine Portax-Serie noch einmal gründlich überarbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie der Test bei Mit-Pferden-reisen.de im Herbst 2015 bewiesen hat: Der bis auf das kleine Dach und den Polyesterbug komplett aus Aluminium bestehende Pferdeanhänger bietet viel Platz, eine große Sattelkammer und eine Vielzahl intelligenter Ausstattungsmerkmale, die den Anhänger in Summe zu einem extrem praktischen und sicheren Fahrzeug machen. Da ist das hervorragende Fahrverhalten durch das Schraubenfederfahrwerk WCF-Plus schon fast eine Selbstverständlichkeit.
Pferdeanhängertest Ifor Williams Eventa L „Gold“: Rollendes Ferienapartment
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Home, Ifor Williams, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris JessenTurnierreiter, die nicht nur mit einem Pferdeanhänger, sondern zusätzlich einem fahrenden Ein-Zimmer-Apartment verreisen möchten, sollten sich das neue Pferdeanhänger-Modell Ifor Williams Modell Eventa L genauer ansehen: Es bietet für zwei schräg stehende Warmblüter oder drei Ponys gut Platz. Im Wohnabteil, das rund 40 Prozent der Anhängerfläche beansprucht, fühlt man sich auch zu zweit rundum wohl. Doch der Luxus hat seinen Preis: In der hier getesteten Gold-Ausstattung kostet der Eventa L rund 31.000 Euro.
Pferdeanhängertest Atec Centaurus XXL Extra Extra Long: Pferdeanhänger mit Gardemaß
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Atec, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger Tests ältere Modelle 2008-2013, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris JessenSeit dem Frühjahr 2014 ist der niederländische Pferdeanhänger-Hersteller Atec unter neuer Leitung. Grund genug, einen seiner attraktivsten neuen Pferdeanhänger, das Aluminium-Polyester-Modell Centaurus in der XXL-Ausführung für www.mit-Pferden-reisen.de zu testen. Das Fahrzeug überzeugt durch sehr gutes Fahrverhalten, eine höchst stabile und robuste Konstruktion, komfortable Länge und Praktikabilität.
Pferdeanhängertest Böckmann Traveller W 3 Big SK: Brillante Aussichten
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Böckmann, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris JessenWer drei Pferde – und seien es auch „nur“ kleinere Westernpferderassen – transportieren möchte, kommt um einen größeren Pferdeanhänger mit Schrägverladung nicht herum. Böckmann bietet dafür eine, durch Flügeltüren amerikanisch anmutende Lösung: Das Vollaluminium-Pferdeanhängermodell Traveller W 3 Big SK, wobei das „W 3“ für drei Westernpferde und das „Big SK“ für große Sattelkammer steht. Das Fahrzeug ist im Standard zum Listenpreis von rund 18.000 Euro bereits sehr gut ausgestattet, nur die seitlich zu öffnende Aufstellklappe sollte man sich zusätzlich leisten.
Pferdeanhängertest Böckmann Big Portax: Großraum-Pferdeanhänger für maximalen Platzbedarf
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Home, News, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro /von Doris JessenSeit seiner Enthüllung auf der Equitana 2013 hat der Zweipferde-Anhänger Big Portax von Böckmann nicht an Aktualität und Attraktivität verloren: Er war und ist in seiner Art überzeugend hinsichtlich Größe und Komfort für Pferd und Mensch. Durch seinen großen Aluminiumanteil ist er zudem robust und langlebig. Freunde großen Gepäcks dürften sich über die begehbare Sattelkammer freuen. Über jeden Zweifel erhaben: Das Fahrverhalten des WCFplus-Fahrwerkes nach Automobilstandard. Allerdings hat der Luxus auch seinen Preis: ab 19.540 Euro ist er zu haben (Stand 1/22).
Pferdeanhängertest Thiel Matrix: Wer vorwärts will, darf rückwärts schauen
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro, Thiel, Vollpolyester-Pferdeanhänger /von Doris JessenMit dem Pferdeanhänger-Modell Matrix bietet Thiel ein großes und gleichermaßen elegantes Vollpolyester-Fahrzeug, das in drei Varianten für zwei Großpferde und drei Kleinpferde zu konfigurieren ist. Im Test hatten wir die Schrägstellung im Stil des „American Drive“, die den Platz für eine wirklich riesengroße, begehbare Sattelkammer erlaubt. Immer ein Pluspunkt für die Langlebigkeit: Der serienmäßige AluPlast-Boden mit 15 Jahren Garantie. Die Größe und Besonderheiten haben allerdings ab 14.070 Euro ihren Preis (Stand 2021).
Pferdeanhängertest Equi-Trek Show Treka M: Wohnmobil für Pferde-Reisen
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Equitrek, Home, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse mehr als 12.000 Euro, Vollpolyester-Pferdeanhänger /von Doris JessenDer Equi-Trek Show Treka M ist eine Kombination aus großem Pferdeanhänger und Wohnmobil: im Pferdeanhängertest bewies er Platz für zwei große Pferde im Transportraum und bot im Bug ein kleines Wohnabteil für zwei Personen.