In Deutschland werden, anders als im Rest Europas, deutlich mehr Zweipferdeanhänger als „Singles“ verkauft, obwohl in vielen Fällen nur ein Pferd transportiert wird. Dabei haben Ein- oder wegen des Platzes für Stute und Fohlen auch „Anderthalb-Pferdeanhänger“ genannt – für Einzelreiser viele Vorteile, wie Test und Recherchen durch www.mit-Pferden-reisen.de ergeben haben.
Westernreiter und andere, die große, zum Beispiel Barocksättel, nutzen, kennen das Leid: Die Standardsattelkammer ist oft zu klein. www.mit-Pferden-reisen.de hat aus der Vielzahl von Testanhängern alle herausgefiltert, die großes (Sattel)gepäck aufnehmen können.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/01/Thule-Supreme_Sattelkammer-e1591278955532.jpg347296Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2024-02-01 12:00:252024-04-10 20:53:22Welche Pferdeanhänger eignen sich für Western- und Barock-Reiter?
Die Turnier- und Reisesaison ist in vollem Gange. Die nächsten Starts sind genannt oder die Reiterreise an die Nordsee gebucht. Ausgerechnet jetzt fällt der Pferdeanhänger wegen eines Schadens aus – was tun?
Briten und Amerikaner und auch unsere französischen Nachbarn schwören auf Pferdeanhänger mit Vorderausstieg. Doch was ist wirklich dran an der vermeintlich bequemen Verladevariante und welche Modelle gibt es?
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/01/Pferdeanhaenger-Ifor-Williams-51-von-56-1-e1599233501781.jpg237300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2024-02-01 00:50:542024-04-10 20:50:25Praktisch oder Firlefanz? Pferdeanhänger mit Vorderausstieg
Ab sofort bieten die Böckmann Fahrzeugwerke eine neue Umfeldbeleuchtung an. Die angebrachten Leuchten sorgen während des Rückwärtsfahrens für eine gute Ausleuchtung der Umgebung und sind über das Zubehör für alle Pferde- und Kofferanhänger erhältlich.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2024/01/Boeckmann_Rueckfahrleuchte_Big_Portax_web.jpg375400Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2024-01-29 10:00:182024-01-29 10:17:00Die neue Umfeldbeleuchtung von Böckmann: Bringt Licht ins Dunkle bei allen Pferdeanhängern
Die Böckmann Fahrzeugwerke haben in Zusammenarbeit mit A+T Nutzfahrzeuge und Renault Trucks das erste Konzeptfahrzeug für den vollelektrischen Transport von Pferden entwickelt. Der 3,5-Tonner soll 120 Kilometer weit fahren können.
Obwohl die Pferde immer größer werden, die Pferdeanhänger-Sattelkammern zunehmend mehr beladen werden, fahren viele Pferdesportler immer noch mit Anhängern mit einem zulässigen Gesamtgewicht von zwei Tonnen. Allerdings wiegen moderne Fahrzeuge mit Gummiboden, Sattelkammer und weiteren Zusatzausstattungen bereits leer mehr als 800 oder sogar 1.000 Kilogramm wiegen. Kommt dann noch schweres Turniergepäck hinzu, kann es schnell zu einer eventuell kostspieligen Überladung kommen. Auch kleine LKW, die sog. „3,5-Tonner“ sind mit zwei Pferden in den meisten Fällen überladen. Und das kann, abgesehen vom technischen Sicherheitsrisiko, teuer werden.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/Peugeot3008_Web-39-von-47.jpg265300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2024-01-10 00:57:202024-04-10 12:01:39Wieviel kostet die Überladung von Pferdeanhängern und Pferdetransport-LKW?
Beim Pferdeanhänger-Gewicht sind zwei Aspekte zu beachten: Das Leergewicht und das zulässige Gesamtgewich. Die Übersicht listet rund 300 der gängigen Pferdeanhänger-Modelle und ihre Gewichte (Leer-, Nutz- und Gesamtgewicht) auf.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/01/1Thule-Supreme_Pferde-gross-und-klein-e1593594597461.jpg317296Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2023-12-01 10:59:352024-04-10 20:24:45Wie viel wiegen Pferdeanhänger? Aktualisierte Liste mit Anhänger-Leer-, Nutz- und Gesamtgewichten
Wer mit zwei großen Warmblütern oder drei und mehr Pferden unterwegs ist, zusätzlich umfangreiches (Turnier)Gepäck in der Sattelkammer unterbringen und gar ein Bett zum Übernachten samt Waschgelegenheit nutzen möchte, kommt mit dem durchschnittlichen 2-Tonnen-Pferdeanhänger kaum aus. Aber auch mit „normalen“ Pferden unter 1,70 Meter Stockmaß reist es sich luxuriöser, wenn mehr Platz zur Verfügung steht. Daher haben wir in diesem Beitrag eine Liste großer und luxuriöser Pferdeanhänger zusammengestellt, bei denen kaum Wünsche offen bleiben. Allerdings müssen zwei Aspekte stimmen: Das Zugfahrzeug und der Geldbeutel…
Ein Pferd von A nach B zu bringen scheint zunächst ganz einfach: Rein in das Transportfahrzeug und los geht es. Doch so einfach ist es oft leider nicht. Denn sowohl bei den Pferden als auch ihren Menschen können sich ganz bestimmte Anforderungen an den Pferdetransport ergeben, an die man anfangs gar nicht denkt: Größe des Fahrzeuges, Sicherheit, Pferdeanhänger oder Kleintransporter? Wir haben uns bei Experten umgehört und interessante Antworten erhalten.
Attraktive Single-Pferdeanhänger
/in Aktuelles & Wissenswertes über Pferdeanhänger & Transporter, Home /von Doris JessenIn Deutschland werden, anders als im Rest Europas, deutlich mehr Zweipferdeanhänger als „Singles“ verkauft, obwohl in vielen Fällen nur ein Pferd transportiert wird. Dabei haben Ein- oder wegen des Platzes für Stute und Fohlen auch „Anderthalb-Pferdeanhänger“ genannt – für Einzelreiser viele Vorteile, wie Test und Recherchen durch www.mit-Pferden-reisen.de ergeben haben.
Welche Pferdeanhänger eignen sich für Western- und Barock-Reiter?
/in Aktuelles & Wissenswertes über Pferdeanhänger & Transporter, Home /von Doris JessenWesternreiter und andere, die große, zum Beispiel Barocksättel, nutzen, kennen das Leid: Die Standardsattelkammer ist oft zu klein. www.mit-Pferden-reisen.de hat aus der Vielzahl von Testanhängern alle herausgefiltert, die großes (Sattel)gepäck aufnehmen können.
Pferdeanhänger kaputt – Leihen, mieten oder kaufen?
/in Aktuelles & Wissenswertes über Dienstleister, Aktuelles & Wissenswertes über Pferdeanhänger & Transporter, Home, Recht & Sicherheit /von Doris JessenDie Turnier- und Reisesaison ist in vollem Gange. Die nächsten Starts sind genannt oder die Reiterreise an die Nordsee gebucht. Ausgerechnet jetzt fällt der Pferdeanhänger wegen eines Schadens aus – was tun?
Praktisch oder Firlefanz? Pferdeanhänger mit Vorderausstieg
/in Aktuelles & Wissenswertes über Pferdeanhänger & Transporter, Home /von Doris JessenBriten und Amerikaner und auch unsere französischen Nachbarn schwören auf Pferdeanhänger mit Vorderausstieg. Doch was ist wirklich dran an der vermeintlich bequemen Verladevariante und welche Modelle gibt es?
Die neue Umfeldbeleuchtung von Böckmann: Bringt Licht ins Dunkle bei allen Pferdeanhängern
/in Aktuelles & Wissenswertes über Dienstleister, Aktuelles & Wissenswertes über Pferdeanhänger & Transporter, Dienstleister, Home, News, Pferdeanhänger und Transporter News Produkte & Hersteller 2024 /von Doris JessenAb sofort bieten die Böckmann Fahrzeugwerke eine neue Umfeldbeleuchtung an. Die angebrachten Leuchten sorgen während des Rückwärtsfahrens für eine gute Ausleuchtung der Umgebung und sind über das Zubehör für alle Pferde- und Kofferanhänger erhältlich.
Der erste vollelektrische Böckmann Pferdetransporter: Konzept Böckmann Compact E
/in Aktuelles & Wissenswertes über Dienstleister, Aktuelles & Wissenswertes über Pferdeanhänger & Transporter, Dienstleister, Home, News, Pferdeanhänger und Transporter News Produkte & Hersteller 2024 /von Doris JessenDie Böckmann Fahrzeugwerke haben in Zusammenarbeit mit A+T Nutzfahrzeuge und Renault Trucks das erste Konzeptfahrzeug für den vollelektrischen Transport von Pferden entwickelt. Der 3,5-Tonner soll 120 Kilometer weit fahren können.
Wieviel kostet die Überladung von Pferdeanhängern und Pferdetransport-LKW?
/in Aktuelles & Wissenswertes über Pferdeanhänger & Transporter, Aktuelles und Wissenswertes rund ums Zugfahrzeug, Home, Recht & Sicherheit /von Doris JessenObwohl die Pferde immer größer werden, die Pferdeanhänger-Sattelkammern zunehmend mehr beladen werden, fahren viele Pferdesportler immer noch mit Anhängern mit einem zulässigen Gesamtgewicht von zwei Tonnen. Allerdings wiegen moderne Fahrzeuge mit Gummiboden, Sattelkammer und weiteren Zusatzausstattungen bereits leer mehr als 800 oder sogar 1.000 Kilogramm wiegen. Kommt dann noch schweres Turniergepäck hinzu, kann es schnell zu einer eventuell kostspieligen Überladung kommen. Auch kleine LKW, die sog. „3,5-Tonner“ sind mit zwei Pferden in den meisten Fällen überladen. Und das kann, abgesehen vom technischen Sicherheitsrisiko, teuer werden.
Wie viel wiegen Pferdeanhänger? Aktualisierte Liste mit Anhänger-Leer-, Nutz- und Gesamtgewichten
/in Aktuelles & Wissenswertes über Pferdeanhänger & Transporter, Home, News /von Doris JessenBeim Pferdeanhänger-Gewicht sind zwei Aspekte zu beachten: Das Leergewicht und das zulässige Gesamtgewich. Die Übersicht listet rund 300 der gängigen Pferdeanhänger-Modelle und ihre Gewichte (Leer-, Nutz- und Gesamtgewicht) auf.
Marktübersicht Pferdeanhänger: Groß(artig) und luxuriös
/in Aktuelles & Wissenswertes über Pferdeanhänger & Transporter, Home /von Doris JessenWer mit zwei großen Warmblütern oder drei und mehr Pferden unterwegs ist, zusätzlich umfangreiches (Turnier)Gepäck in der Sattelkammer unterbringen und gar ein Bett zum Übernachten samt Waschgelegenheit nutzen möchte, kommt mit dem durchschnittlichen 2-Tonnen-Pferdeanhänger kaum aus. Aber auch mit „normalen“ Pferden unter 1,70 Meter Stockmaß reist es sich luxuriöser, wenn mehr Platz zur Verfügung steht. Daher haben wir in diesem Beitrag eine Liste großer und luxuriöser Pferdeanhänger zusammengestellt, bei denen kaum Wünsche offen bleiben. Allerdings müssen zwei Aspekte stimmen: Das Zugfahrzeug und der Geldbeutel…
Pferdetransport: Jedem Tierchen sein Pläsierchen?
/in Aktuelles & Wissenswertes über Pferdeanhänger & Transporter, Home, Pferdeanhänger- und Transporter Newsarchiv über Produkte & Hersteller 2022 /von Doris JessenEin Pferd von A nach B zu bringen scheint zunächst ganz einfach: Rein in das Transportfahrzeug und los geht es. Doch so einfach ist es oft leider nicht. Denn sowohl bei den Pferden als auch ihren Menschen können sich ganz bestimmte Anforderungen an den Pferdetransport ergeben, an die man anfangs gar nicht denkt: Größe des Fahrzeuges, Sicherheit, Pferdeanhänger oder Kleintransporter? Wir haben uns bei Experten umgehört und interessante Antworten erhalten.