
Gersthofen, im Oktober 2025 – Vier Jahrzehnte Humbaur, vier Jahrzehnte Anhänger aus Gersthofen. Das Familienunterneh-men aus Bayern zählt zu den führenden Anhänger-Herstellern in Europa und produziert pro Jahr rund 60.000 Anhänger am Standort Gersthofen bei Augsburg. In den letzten 40 Jahren wurde aus dem ursprünglichen 10-Mann-Betrieb ein ausgewachsenes mittelständisches Un-ternehmen mit über 600 Beschäftigten und Umsätzen im dreistelligen Millionenbereich. Am 1. Oktober wurde die GmbH 40 Jahre alt.
Mit einer Werksvertretung für landwirtschaftliche Maschinen legte Anton Humbaur 1957 in Donauwörth den Grundstein für einen der führenden europäischen Anhängerhersteller. Zum Produktumfang gehörten zu dieser Zeit unter anderem Anhänger, Pflüge und Getreidemühlen. 1980 zog die Firma nach Gersthofen um und bezog die neu gebaute Lagerhalle mit Bürogebäuden. Nachdem Anton Humbaur einige Jahre Anhänger aus Italien importiert und für den deutschen Markt angepasst hatte, begann er 1984 mit der eigenen Produktion von PKW-Anhängern. Seit 1982 ist auch sein Sohn Ulrich Humbaur ins Unternehmen miteingestiegen und am 1. Oktober 1985 war es dann soweit: Es schlug die Geburtsstunde der Humbaur GmbH.
Pferdeanhänger seit 1998
Die Humbaur PKW-Anhänger wurden über die Jahre immer mehr zum Verkaufserfolg und die Produktpalette erweiterte sich stetig.

So fing es an: der erste Humbaur Pferdeanhänger 1998
Mit der Produktion von Pferdeanhängern traf 1998 das Unternehmen den Nerv der Anhängerkundschaft. Sie gehören bis heute zu den Highlights der Humbaur-Anhängerfamilie und stehen für den Premiumanspruch beim Pferdetransport: Denn Humbaur setzt heute überwiegend auf Aluminium-Polystermodelle, die nicht nur schick aussehen, sondern auch durch ihre Materialien Langlebigkeit versprechen. So gibt es auf den Alu-BiComp-Boden 15 Jahre Garantie.
Pferdeanhänger für jeden Geschmack und Geldbeutel

Perfekt für ein Pferd: Humbaur Single Alu
In der umfangreichen Palette ist für jeden Bedarf der passende Pferdeanhänger dabei: Es beginnt beim Modell Single Alu für ein Pferd, das mit seinem zulässigen Gesamtgewicht von 1,6 Tonnen auch mit kleineren Zugfahrzeugen gezogen werden darf.

Einsteigermodell Humbaur Equitos
Für Einsteiger im Pferdesport empfiehlt sich die Equitos-Reihe mit funktionaler Grundausstattung für zwei Pferde, die bereits ab rund 7.800 Euro auf den heimatlichen Stallparkplatz fahren.

Humbaur Xanthos Aero mit dem markanten Bug
Die Xanthos-Modelle bieten neben Komfort, Sicherheit und Robustheit viel Platz im Innenraum. Die Aero-Version mit dem markanten Bug sorgt durch seine aerodynamische Gestaltung für weniger Windgeräusche und bietet zudem 20 Prozent mehr Sattelraum als das Standardmodell. In der großen Farbpalette für Poly-Dach und -Bug ist sicherlich für jeden Geschmack das Richtige dabei – vom konservativen Dunkelblau bis zum auffäligen Pink.

Jetzt wird’s bunt: Vollpolyester-Pferdeanhänger Humbaur Pegasus
Noch runder, optisch wie aus eine Guss stellt sich der Pegasus vor: Entweder als Aluminium-Polyester-Modell oder aus reinem Polyester. Seine Besonderheit: Profi-Ausstattung, mannshohe Inspektionnstür bis hin zur begehbaren Sattelkammer.

Beim Humbaur Areion Shape sind die Polyester-Anteile farblich frei gestaltbar
Im Frühjahr 2025 kam das neueste Modell auf den Markt: Der stylishe „Hingucker“ Areion mit viel Platz für die Pferde und ebenfalls hoher Einstiegstür für den Menschen. Das Modell Areion Shape bietet maximale Designmöglichkeiten mit farblich frei wählbaren Seitenverkleidungen.

Humbaur Notos Xtra Pro mit begehbarem Sattelraum und 2 hohen Inspektionstüren
Wer für seine Pferde, vor allem aber auch für sich als Pferdesportler maximal viel Platz, begehbare Sattelräume oder einen Frontausstieg möchte, wählt die „Business Class“ unter Humbaurs Pferdeanhängern: Die Modellreihe Notos Xtra in den Versionen „UP“ oder „PRO“ verfügbar. Auch hier hat man bei der Farbe der Dach- und Frontpolyester-Teile die Qual der Wahl bei der Farbe.
Schwerlastprogramm und Werksverkauf
Im Jahr 2002 führte der Anhängerhersteller sein Schwerlastprogramm ein. 2003 wurde der Humbaur Werksverkauf, das Anhängerzentrum in Gersthofen eröffnet. Zwei Jahre später wurde auch die Fertigung am Produktionsstandort ausgebaut und bekam eine zweite Halle mit modernster Fertigungs-technik auf über 23.000 Quadratmeter.

Der 1.111.111. Humabur Pferdeanhänger im Jahr 2022
Im Jahr 2020 und 2022 feierte das Unternehmen beeindruckende Produktionszahlen, denn 2020 wurde der 1.000.000. Anhänger gebaut, ein goldener Dreiseitenkipper, 2022 der 1.111.111. Anhänger, ein PEGASUS Pferdeanhänger.
2009 übernimmt Ulrich Humbaur einen der größten LKW-Aufliegerhersteller Europas und deckt damit seither mit beiden Unternehmen die Bedürfnisse des gesamten Anhängermarktes ab.
Blick in die Zukunft
Wie soll es in den nächsten 40 Jahren weitergehen? Die Vision des Anhängerherstellers ist klar. „Wir setzen weiterhin auf Tradition und Innovation. Wir dürfen stolz auf eine beeindruckende Firmengeschichte zurückblicken, auf die wir weiterhin bauen“, erklärt Inhaber Ulrich Humbaur. Doch in der Vergangenheit stehen bleiben will das Unternehmen keinesfalls. „Uns ist klar, dass wir mit der Zeit gehen müssen und wollen und setzen somit auch in Zukunft auf bewährte Qualität mit innovativen Prozessen und Produktfeatures. Von diesem Weg sind wir überzeugt und in diesen investieren wir.“
Hier finden Sie die Berichte zu allen bisher getesteten Modellen.







